Der preußische König Friedrich Wilhelm II. und seine enge Vertraute Wilhelmine Ritz, spätere Gräfin Lichtenau, gestalteten die Pfaueninsel Ende des 18. Jahrhunderts um zu einem Ziel für ungezwungene,
Die Besucher:innen erfahren zunächst von der Schlossleiterin Anke Berkhoff und dem wissenschaftlichen Mitarbeiter im Museum für Islamische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin, Dr. Thomas Tunsch, we
Das Schloss auf der Pfaueninsel gehört zu einem der bedeutendsten unter UNESCO-Welterbe stehenden Häusern der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg. 1794-1795 unter Leitung des H
Im Vortrag von Dr. Thomas Tunsch wird das außergewöhnliche Leben des Harry Maitey besonders beleuchtet. Wer war der junge Mann, der 1823 Hawaiʻi verließ und mit dem preußischen Schiff „Mentor“ nach Be
In der Sommersaison öffnen an ausgewählten Tagen zwei besondere historische Orte auf der Pfaueninsel ihre Türen: die Meierei und der Beelitzer Jagdschirm. In der Meierei lädt die Ausstellung dazu ein,
In der Sommersaison öffnen an ausgewählten Tagen zwei besondere historische Orte auf der Pfaueninsel ihre Türen: die Meierei und der Beelitzer Jagdschirm. In der Meierei lädt die Ausstellung dazu ein,
In der Sommersaison öffnen an ausgewählten Tagen zwei besondere historische Orte auf der Pfaueninsel ihre Türen: die Meierei und der Beelitzer Jagdschirm. In der Meierei lädt die Ausstellung dazu ein,
In der Sommersaison öffnen an ausgewählten Tagen zwei besondere historische Orte auf der Pfaueninsel ihre Türen: die Meierei und der Beelitzer Jagdschirm. In der Meierei lädt die Ausstellung dazu ein,
Unter König Friedrich Wilhelm IV. entstand 1846 der knapp 23 Meter hohe, einem mittelalterlichen Wachturm nachempfundene Normannische Turm. Er bereicherte die bereits von Friedrich dem Großen aufwändi
Die Insel, deren Gestaltung zum Gesamtkunstwerk unter Friedrich Wilhelm II. vor 1800 begann, entwickelte sich im Laufe des 19. Jahrhunderts unter seinem Sohn Friedrich Wilhelm III. zu einem damals als
Der internationale Tag der Familie ist ein von den Vereinten Nationen (UN) ausgerufener Tag zur Bekräftigung der Bedeutung von Familien. Das Motto des diesjährigen Aktionstages lautet „Zeit für Wir: F
Am 11. April 2025 findet im Schloss Königs Wusterhausen das Osterschlossfest für Kita- und Hortgruppen aus Königs Wusterhausen statt. Das Schloss öffnet an diesem Tag daher erst ab 15 Uhr für den Besu