von der SPSG betreuten Schlösser häufig ausgesprochene FRAUENSCHLÖSSER sind, da sie in besonderem Maße von Frauen geprägt wurden. Deshalb sollen in die dort bestehenden Dauerpräsentationen kleine Inte
Schwerpunkte der Nachhaltigkeitsziele liegen bei der Verwendung von langlebigen Baustoffen, einem massiven, kompakten Baukörper, der für eine stabile Klimahülle sorgt und einem energie- und ressourcenschonenden
Säulengruppe wegen ihres schlechten Bauzustands 1775 auf Anweisung Friedrichs des Großen noch einmal massiv in Sandstein erneuert worden ist, wurde der Rundtempel bis zu seiner ersten Instandsetzung unter
diese Inhalte näherzubringen. Im Kontext von Führungen und Sonderausstellungen ist auch ein großes Maß an Kreativität gefragt, was einen zusätzlichen Spaßfaktor besitzt. Es ist einfach ein rundum schöner
Holz- und Elfenbein, Kupfertreibarbeiten, Plastiken aus Bronze, Eisen, Zinkguss, Terrakotta, Elfenbeinmasse, Gips sowie Galvanoplastiken dienten dem Schmuck der Schlösser und der Gärten bzw. der Ausstattung
Bereiche sowie die Kantenverläufe wurden durch auf den originalen Carrara-Marmor angepasste Ergänzungsmassen wiederhergestellt. Robert Kannis, Restaurator im Fachbereich Skulpturenrestaurierung der SPSG
07.2023 (english below) Die Teilhabe verschiedener Stimmen ist für diese Ausstellung im besonderen Maße wertvoll und notwendig. Im Rahmen der Konzipierung und Gestaltung der Ausstellung wurden daher ze [...] 126 cm, Besitz der Künstlerin Für die Ausstellung produzierte Lizza May David ein Gemälde, dessen Maße der Umgebung von ausgestellten Porzellanfiguren im Depot der SPSG entsprechen. Die Farben vermitteln
deutschen Kolonialismus im Laufe der Zeit geprägt haben. Dazu gehört auch, zu verstehen, in welchem Maße die Hohenzollern und der Hof Teil dieser Geschichte sind. Raum 4 Sklaverei als koloniale und kapi [...] processes, structures and practices that shaped German colonialism across time. To understand the mass of German colonial history, it is important to understand how the Hohenzollern and the court are part
witterungsbedingte Prozesse sowie durch extreme Temperatur- und Feuchteeinflüsse an der Südfassade massiv gefährdet und wiesen erhebliche Materialverluste auf. Ein weiteres Schadensphänomen waren die starken
sogar muss. Der später beschriebene Teilhabeprozess ist für die Umsetzung dieses Ziels im besonderen Maße wertvoll und nutzbringend. Weiterhin werden für das Ausstellungsprojekt künstlerische Interventionen
und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) musste in den vergangenen Wochen wiederholt und in zunehmendem Maße Zerstörungen von Efeupflanzen im Schlossgarten Schönhausen in Berlin feststellen. Die Folge ist ein
U-Bahn“ zu sehen. Nachdem am 24. Februar 2022 der russische Angriffskrieg in der Ukraine und damit der massive Beschuss der Städte des Landes begonnen hatte, suchten die Menschen Schutz. In Charkiw wurde die [...] rg realisiert. Dazu gehören u. a. die Sauerstoffanreicherung und der damit verbundene Abbau von Biomasse im Gewässersystem, Schaffung von Brutplätzen für den Eisvogel und Habitataufwertungen. Das Projekt