Das Programm eignet sich für die Klassenstufen 1–6 Das Schloss Neue Kammern liegt mitten im Park Sanssouci und wurde unter Friedrich dem Großen erbaut. Große Festsäle und reich ausgestattete Wohn- und
Die Ausstellung „Übergangene Steine“ ist dem Architekten Erwin Anton Gutkind (1886-1968) gewidmet, der 1933 ins Exil getrieben wurde. Selbst nicht religiös orientiert, aber aus einer jüdischen Familie
Der Pankower Kunstschmied und Bildhauer Gösta Gablick zeigt im Schloss Schönhausen einige der beeindruckenden Ergebnisse seiner 40-jährigen, kontinuierlichen Künstlertätigkeit. Gezeigt werden Skulptur
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes leben heute 23,8 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland. Infolge des Angriffs der Russischen Föderation auf das Territorium der Ukraine
Das Fotoprojekt „Drei, Zwei, Eins“ umfasst mehr als 150 Portraits, die während der Special Olympics World Games Berlin 2023 entstanden sind. Es zeigt Athlet:innen mit Trisomie 21 aus der ganzen Welt,
Für Anfänger:innen & Fortgeschrittene, mit Meditationsteil, angeleitet von Katrin Mroß und Manuela Matthey. Bitte Matte mitbringen. Veranstalter: Förderverein Pfingstberg e.V.
Berlin im Filmfieber: Die Berlinale lockt in diesen Tagen erneut Filmenthusiasten und Branchenprofis aus der ganzen Welt in die Hauptstadt. Dies nehmen wir zum Anlass, einmal auf unsere Schlösser und
Schloss Paretz In den Jahren 1797 bis 1804 wurde das 19 km nördlich von Potsdam gelegene Dorf Paretz für den damaligen Kronprinzen Friedrich Wilhelm III. und dessen Gemahlin Luise nach Plänen von Davi
Die spannende Architekturgeschichte Berlins um 1800 kann man anhand der Grafiken im Arbeitszimmer Friedrich Wilhelms III. nachvollziehen. Nach welchen Kriterien und persönlichen Vorlieben suchte der K
Akkordeonmusik der besonderen Art von Galyna Classe. Die Akkordeonistin Galyna Classe ist wieder bei uns zu Gast mit ihrem Elektro-Akkordeon. Lassen Sie sich exzellent unterhalten mit einem abwechslun