"Ganz Europa sprach von ihm, ganz Europa nannte ihn einen Helden; aber über seinen Charakter, seine Politik, seine Moral und sein Benehmen als Mensch hörte man die allerverschiedensten Urteile (...)."
"Luise. Die Kleider der Königin. Luise. Die Inselwelt der Königin. Luise. Leben und Mythos der Königin. Am Wochenende endeten die letzten beiden Ausstellungen zum Luisen-Jubiläumsjahr der Stiftung Pre
"Mode, Schmuck und Accessoires am preußischen Hof um 1800 Vorgestellt wird die Garderobe der modebewussten Königin Luise (1776–1810), der Gemahlin des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. Angefan
"Mode, Schmuck und Accessoires am preußischen Hof um 1800 Vorgestellt wird die Garderobe der modebewussten Königin Luise (1776–1810), der Gemahlin des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. Angefan
Königin Luise (1776–1810) ist neben Friedrich dem Großen die populärste dynastische Gestalt der preußischen Geschichte. Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg begeht ihren 200
"Mutter, Medienstar und Mode-Ikone Königin Luise (1776–1810) ist die populärste Frau der preußischen Geschichte und neben Friedrich dem Großen die herausragende Persönlichkeit der Hohenzollern-Dynasti
"Königin Luise (1776–1810) ist neben Friedrich dem Großen die populärste dynastische Gestalt der preußischen Geschichte. Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg begeht ihren 20
"Unter den Kurfürsten Joachim I. und Joachim II. hielt die Renaissance Einzug in die Mark Brandenburg. Berlin wurde endgültig Hauptresidenz und erlebte eine erste kulturelle Blüte. In einer Zeit tief
"Unter den Kurfürsten Joachim I. und Joachim II. hielt die Renaissance Einzug in die Mark Brandenburg. Berlin wurde endgültig Hauptresidenz und erlebte eine erste kulturelle Blüte. In einer Zeit tief
"Mit der Übergabe eines imposanten "Barockthrons" unterstützt der Lions Club Berlin "Albert Einstein" aktiv die erfolgreichen, speziell für Kinder und Jugendliche entwickelten Veranstaltungen, die die
"In Zeiten, in denen Politik (nicht nur) in Deutschland vor allem über die Medien vermittelt - und gemacht wird, ist der Blick zurück auf die Anfänge medialer Darstellung und Selbstdarstellung von bes
"Heute Vormittag konnte die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG) die 100000. Besucherin der Ausstellung LUISE. DIE INSELWELT DER KÖNIGIN. auf der Pfaueninsel begrüßen. Marion Mühlwitz aus B