Seit einigen Jahren sind die Auswirkungen des Klimawandels in unseren Historischen Gärten immer sichtbarer. In einer Gartenführung möchten wir zeigen, welche Auswirkungen bei Gehölzen schon jetzt sich
Am Schloss Charlottenburg haben über die Jahrhunderte viele Künstler gearbeitet. In offenen Workshops können Besucher:innen der Sonderausstellung praktisch nachempfinden, wie Denkmalpfleger:innen und
Am Schloss Charlottenburg haben über die Jahrhunderte viele Künstler gearbeitet. In offenen Workshops können Besucher:innen der Sonderausstellung praktisch nachempfinden, wie Denkmalpfleger:innen und
Am Schloss Charlottenburg haben über die Jahrhunderte viele Künstler gearbeitet. In offenen Workshops können Besucher:innen der Sonderausstellung praktisch nachempfinden, wie Denkmalpfleger:innen und
Am Schloss Charlottenburg haben über die Jahrhunderte viele Künstler gearbeitet. In offenen Workshops können Besucher:innen der Sonderausstellung praktisch nachempfinden, wie Denkmalpfleger:innen und
Jahrelang diskutierten Fachwelt und Öffentlichkeit um die Rekonstruktion des Deckenbildes im Weißen Saal von Schloss Charlottenburg, bevor der moderne Entwurf Hann Triers 1972 zur Ausführung kam. Der
Jahrelang diskutierten Fachwelt und Öffentlichkeit um die Rekonstruktion des Deckenbildes im Weißen Saal von Schloss Charlottenburg, bevor der moderne Entwurf Hann Triers 1972 zur Ausführung kam. Der
Wiederherstellen oder neugestalten? Wie sollen wir mit einem verlorenen Meisterwerk umgehen? In der rund 45-minütigen Führung erhalten die Teilnehmer:innen einen Überblick über die Debatte in West-Ber
Claudia Soyka und Rainer Rohbeck setzen die Ausstellungsreihe „Mitglieder des Fördervereins stellen aus“ mit ihrer Doppelausstellung „ SichtART: INNNEN und AUßEN “ fort. Veranstalter: Förderverein Pfi
In den vergangenen Jahren haben Wetterextreme infolge des Klimawandels zugenommen. Über Jahrhunderte gewachsene und gepflegte Vegetationsbestände drohen abzusterben. Während des Sparziergangs rund um
Ein Blick in den Schlosspark genügt, vor allem im Hochsommer: Der Klimawandel macht der Vegetation deutlich zu schaffen. Bei allen täglichen Herausforderungen kämpfen unsere Gärtner:innen vor Ort tägl
Das 1833-34 von Ludwig Persius zur Meierei umgebaute Handtmannsche Haus soll 2022-23 saniert und mit wiederkehrenden Bewohnern neues Leben eingehaucht bekommen. Geplant sind fünf Mietwohnungen und ein