hatte bereits 1683 auf der kleinen Havel-Insel ein Kaninchenhegerhaus eingerichtet, woraufhin das Eiland den Namen "Kaninchenwerder" erhielt. Die unvergleichliche Lage der Insel hat dann im späten 18. [...] erweitern, führte 1793 zum Kauf der Insel. Damit war der Plan geboren, den Neuen Garten nicht "an Land" zu vergrößern, sondern ihm über Jungfernsee und Havel hinaus ein Pendant mitten im Wasser zu geben [...] Pfauen, deren prächtiges Gefieder traditionell ein Symbol für Macht und Herrschaft war, erhielt das Eiland seinen heutigen Namen. Nach dem Tod Friedrich Wilhelms II. 1797 wurde die Pfaueninsel schon bald