wahrgenommene Bedrohungssituation. Ein gesunder Umgang mit diesen Gefühlen erfordert jedoch ein hohes Maß an emotionaler Kompetenz und Resilienz. Gefühle wie Ängste oder Wut sollten nicht dauerhaft vermieden [...] Extremwetterereignissen gehören auch lange Hitzeperioden. In diesem Zusammenhang müssen wir mit massiven Auswirkungen auf die psychische Gesundheit rechnen. So drohen bei anhaltender Hitze zunehmende
Fraßschäden, die zum Absterben von Eichen führen können, besitzt er besondere Bedeutung durch die massiven gesundheitlichen Auswirkungen der Raupen-Brennhaare. Die Empfindlichkeit und Reaktionsintensität
und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) musste in den vergangenen Wochen wiederholt und in zunehmendem Maße Zerstörungen von Efeupflanzen im Schlossgarten Schönhausen in Berlin feststellen. Die Folge ist ein
das Kunstwerk verschwunden. Mit Hilfe eines Privatdetektives gelang es 2014, das Werk aus einer Insolvenzmasse wieder zurück zu gewinnen. Ein echter Krimi! Wir wissen heute, dass es sich nicht um ein Werk
Humine, Huminsäuren und Fulvosäuren zusammen. Huminstoffe können durch chemische Extraktion aus Torfmasse oder Braunkohle gewonnen werden. Beide Möglichkeiten sind keineswegs nachhaltig. Die Huminstoffe
Aktienanteile tauschte Lippert bei der Dresdner Bank gegen den Landschaftspark Glienicke, der aus der Erbmasse des 1931 verstorbenen Prinzen Friedrich Leopold von Preußen an die Bank gefallen war. Lippert ließ
ein spezielles Hartgussverfahren der Krippenfiguren. Die vollplastischen Figuren wurden mit einer Gussmasse aus Gips, Champagnerkreide und Hasenleim abgegossen, das Innere mit Drahtarmierungen verstärkt,
einem Gipsbett verankerten Mosaikplatten wurden dann von einem Potsdamer Stuckateur in der für die Maße des Mosaiks neu errichteten Apsiskuppel eingefügt. Zum ersten Mal seit 170 Jahren wurde das Mosaik
werden die historischen Sandsteinstufen durch die in die Schuhprofile eingetretenen Kiessteinchen massiv abgenutzt. Im Rahmen einer denkmalpflegerischen Maßnahme werden nun die Laufflächen zwischen den
Kommentare zu politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen unter Verwendung von Motiven der Massenmedien, Werbung und Kunst in Collagen um, die schließlich in Belgien zu großformatigen Tapisserien gewoben
besonderem Reiz. Die Ausstellung "Die Kaiser und die Macht der Medien" will zeigen, in welch hohem Maße Kunst und Kultur schon im Kaiserreich politisch instrumentalisiert wurden. Im Mittelpunkt steht die
großartige Stück in seinen Dimensionen weit darüber hinaus. Schubert, der sich immer an Beethoven maß und meinte, ihn nie erreichen zu können, greift mit diesem Werk 1824, Jahre nach Vollendung seiner