auch ihre Kinder den Spätsommer in Paretz. Wie sah ein typischer Tag der königlichen Familie im Landschloss Paretz aus? Wie verbrachte das Königspaar seine freie Zeit? Mit welchen Spielen beschäftigten sich
Kängurus und sogar Löwen. Von dort kamen viele Tiere an den Berliner Zoo, der 1844 als erster Zoo Deutschlands eröffnet wurde. Zusammen mit Historiker Clemens Maier-Wolthausen werden wir in verschiedenen Stationen
die Länder Brandenburg (Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur) und Berlin (Senatsverwaltung für Kultur und Europa) wesentliche Denkmäler der Berliner und Potsdamer Schlösserlandschaft vor [...] investieren kann. Der Bund trägt 200 Millionen Euro (50 Prozent) bei, das Land Brandenburg 131 Millionen Euro (33 Prozent) und das Land Berlin 69 Millionen Euro (17 Prozent). Pressekontakt Pressefotos zum Download [...] Substanz und kostbaren Ausstattung zu den bedeutendsten Schlossanlagen der Potsdam-Berliner Kulturlandschaft. Im Rahmen der Sonderinvestitionsprogramme 1 und 2 (Masterplan, SIP 1 und SIP 2) wurde und wird
im Park Babelsberg können Besucher:innen die einzigartige Aussicht über die Berlin-Potsdamer Kulturlandschaft genießen. Neu dabei ist die Prinz-Heinrich-Wohnung im Potsdamer Neuen Palais, die ab diesem [...] europäischen Höfe auf der Suche nach Luxus aller Art. Besonders begehrt waren die Waren aus entlegenen Ländern. Diese wurden mit großem Aufwand nach Europa transportiert. In der Führung werden einzelne Kunstwerke
von Harry Maitey, dem Mann von den Sandwich-Inseln. He inoa no Harry Maitey, ke kanaka Sandwich Islands. Hula kahiko Samstag, 14.06.2025, 12.00 Uhr Berlin, Pfaueninsel bedingt rollstuhlgeeignet #ParkIsArt
Normannische Turm. Er bereicherte die bereits von Friedrich dem Großen aufwändig inszenierte Landschaftsstaffage des Ruinenberges: ein Wasserbecken, zur Speisung der Fontänen im Park Sanssouci anlegt, umgeben
Gesamtheit authentische und unverfälschte Zeugnisse ihrer Zeit, eine Seltenheit in der preußischen Schlösserlandschaft! Entsprechend sensibel und verantwortungsvoll wurden die wertvollen Oberflächen der Innenräume
den interkulturellen Austausch mit Hawai‘i. Die Traditionen der Beziehungen zwischen Hawai‘i und Deutschland zu berücksichtigen ist dem Verein ein wichtiges Anliegen.
Normannische Turm. Er bereicherte die bereits von Friedrich dem Großen aufwändig inszenierte Landschaftsstaffage des Ruinenberges: ein Wasserbecken, zur Speisung der Fontänen im Park Sanssouci anlegt, umgeben
Hirte (Museumsverband des Landes Brandenburg e. V.). Eine Veranstaltung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg zusammen mit dem Museumsverband des Landes Brandenburg e.V. [...] sich ein Tisch aus dem ehemaligen preußischen Königsschloss Freienwalde (heute Bad Freienwalde, Landkreis MOL). Wie gelangte er in den Kunsthandel West-Berlins und musste er bereits die innerdeutsche Grenze
der in Briefen seine römischen Landgüter beschreibt. Der König beteiligte sich sich an Rekonstruktionsversuchen dieser Beschreibungen, das Resultat war ein antikes Landhaus. Unsere Sonderführung durch das
Sie sich danach eher in der Mitte des Weges, denn die Ufer sind nicht durch Geländer begrenzt. Vorsicht: Das Brückengeländer selbst ist sehr niedrig und beginnt erst einige Schritte nach dem Betreten der