Das Teetrinken wurde vor langer Zeit in China erfunden und chinesischer Tee gehörte zu den wertvollsten Importgütern im Europa der frühen Neuzeit – gerade gut genug für Kaiser und Könige. Später kam T
Im 17. Jahrhundert waren die europäischen Höfe auf der Suche nach Luxus aller Art. Besonders begehrt waren die Waren aus entlegenen Ländern. Diese wurden mit großem Aufwand nach Europa transportiert.
Lebenswertes und gesundes Wohnen wird erst durch Siedlungsgrün komplett! Berlin bietet in Mietshäusern, Siedlungen und Wohnanlagen eine besonders spannende Vielfalt an Gartenhöfen, gemeinschaftlichen
Filter Filter Alle zurücksetzen Datum Vom Bis Ort Sanssouci Charlottenburg Schönhausen Grunewald Pfaueninsel Neuer Garten, Marmorpalais Pfingstberg Babelsberg Königs Wusterhausen Paretz Rheinsberg Gli
Was nur wenige Besucher:innen wissen: der preußische „Soldatenkönig" Friedrich Wilhelm I., der Vater Friedrichs des Großen, malte. Fast 40 seiner Werke sind im Schloss Königs Wusterhausen zu sehen. Wa
Wer im 16. Jahrhundert erkrankte, ging nicht zum Arzt. Studierte Ärzte praktizierten ausschließlich in den Städten und an den fürstlichen Höfen. Mit Brüchen, Verrenkungen und offenen Wunden suchten di
Die Prinzessin grübelt: „Muss sie ihr Versprechen halten, auch wenn sie es nur einem häßlichen Frosch gegeben hat?“ Draußen vor dem Schlosstor ertönt plötzlich lautes Gequake. Ach herrje! Und zu allem
Die aufwendige Restaurierung der Wanddraperien des Luisenschlafzimmers im Schloss Charlottenburg Intelligente und diplomatische Frau, die ihrer Zeit voraus war, Stilikone, engagierte Mutter und belieb
Das Schloss auf der Pfaueninsel steht momentan in vollkommener Leere – ein seltenes Bild. Während die Fassade des Schlosses in den letzten Jahren aufwendig rekonstruiert wurde, sind im Inneren behutsa