Das Schloss Charlottenburg ist das größte Schloss der preußischen Herrscherfamilie in Berlin. Das um 1700 gebaute Alte Schloss und der nach 1740 angefügte Neue Flügel sind heute als Museum zugänglich.
Wo stehen die Orangen- und Zitronenbäume des Schlossgartens Charlottenburg nach dem Sommer? Gartenrevierleiter Gerhard Klein, SPSG, lädt in die sonst nicht zugängliche Pflanzenhalle der Kleinen Orange
Jung und Alt sind herzlich eingeladen, ihrer Kreativität auf der Kunstwiese freien Lauf zu lassen. Die vielfältigen Parkanlagen und historischen Bauwerke bieten eindrucksvolle Motive für selbst gescha
Wenn der Abend anbricht, entfalten die Schlossräume eine sehr besondere Atmosphäre. Die Besuchenden betreten eine wahre Schatzkammer. Der Grottensaal mit seiner einzigartigen Wand- und Deckendekoratio
Einmal Prinz oder Prinzessin sein – wer möchte das nicht? Im Schloss Charlottenburg ist es möglich: Wir ziehen prächtige Kleider an, lernen die kostbar ausgestatteten Schlossräume kennen und tanzen im
Die Beschäftigung der SPSG mit Objekten und Begriffen mit Kolonialen Bezügen Die Diskussion über die Folgen des Kolonialismus in europäischen Sammlungen und Museen ist nicht neu. Eine Kernfrage ist da
Ausbildungszeit : 3 Jahre regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt: - im Tarifgebiet Ost 40 Std./Woche Probezeit: 4 Monate Die Ausbildung findet grundlegend auf zwei Ebenen statt: Zum Einem wird d
Ausbildungszeit : 3,5 Jahre regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt: - im Tarifgebiet Ost 40 Std./Woche Probezeit: 4 Monate Nach 2-jähriger Berufsausbildung wird der 1. Teil der Gesellenprüfung a
Ausbildungszeit : 3 Jahre regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt: - im Tarifgebiet Ost 40 Std./Woche Probezeit: 4 Monate Die Ausbildung findet grundlegend auf zwei Ebenen statt: Zum Einem wird d
Ausbildungszeit : 3 Jahre regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt: - im Tarifgebiet Ost 40 Std./Woche Probezeit: 4 Monate Die Ausbildung findet grundlegend auf zwei Ebenen statt: Zum Einem wird d
Ausbildungszeit : 3,5 Jahre regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt: - im Tarifgebiet Ost 40 Std./Woche Probezeit: 4 Monate Die Ausbildung findet grundlegend auf zwei Ebenen statt: Zum Einem wird