29.01.2020 KNK-Einrichtungen setzen auf Besucherforschung Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters (BKM), hatte im August 2019 die Weiter
Teilen Sie Ihr persönliches Tafelkultur-Erbe mit den Besucher_innen Teilen Sie im Europäischen Kulturerbejahr „Sharing Heritage“ Ihre ganz persönliche Tafelkultur (Teller, Tasse, Glas, Besteck, Vase,
Ihre Lieblingsrezepte Kaiserin-Friedrich-Torte Prinzessin Maria Immacolata von Sachsen: Camembert-Käsepastete Rote Bete-Salat mit Schafskäse Kaiserin-Friedrich-Torte von Thomas Weiberg Die zweite deut
Zum 500. Geburtstag von Lucas Cranach dem Jüngeren Der 500. Geburtstag von Lucas Cranach dem Jüngeren war Anlass für eine Projektarbeit an der Charlotte-Pfeffer-Schule in Berlin Mitte. Für die Schüler
Die Schloss-Radiosendung Eine spannende Schloss-Radiosendung verspricht der „Special Palace-Super-Guide“ (SPSG), den Schülerinnen und Schüler der achten Jahrgangsstufe der Leonardo-da-Vinci-Gesamtschu
Charlottenburger Schüler führen durch ihr Schloss Was geschah hinter den Mauern des Schlosses Charlottenburg? Wer speiste und tanzte in den Festsälen? Welche Rätsel verstecken sich in den goldenen Ver
Herzlich Willkommen auf der Facebook-Fanpage der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg! Für den Betrieb unserer Facebook-Fanpage sind wir nach Art. 26 DSGVO gemeinsam mit Faceboo
SPSG-Vorschau 2019 Ausstellungen Veranstaltungshöhepunkte – eine Auswahl Denkmalpflege und Restaurierung Im Garten Wissenschaft und Forschung Ausstellungen Die Pfaueninsel zu Gast in Paretz Königin Lu
Erklärung von Sanssouci zum Erhalt von historischen Gärten und Kulturlandschaften 1 Historische Gärten sind Kunstwerke, wertvolle Kulturgüter der Menschheit und bedeutende Errungenschaften unserer Ziv
Ruinenberg und Klausberg im Park Sanssouci wegen akuter Astabbruchgefahr geschlossen Aufgrund der akuten Gefahr von Astabbrüchen und um Gefahren für die Besucherinnen und Besucher abzuwenden, schließt
04.03.2019 B.A.R.O.C.K. – Künstlerische Interventionen im Schloss Caputh Ausstellung vom 4. Mai bis 31. Oktober 2019 Schloss Caputh, Straße der Einheit 2, 14548 Caputh Für einen Sommer wird Schloss Ca
11.03.2019 Es geht weiter Die neuen Masterplan-Projekte Informationen zu ausgewählten Masterplan-Projekten Potsdam Berlin Märkische Schlösser Die ersten 26 Projekte des Sonderinvestitionsprogramms 2 w