Klassik ist meist im besten Sinne unterhaltend, Klassik ist ein Vorbild für folgende Generationen. Wir paaren zwei der bedeutendsten Werke der Klassik mit spätromantischen Werken, die sich in geistvol
Mit hellen, strahlenden Blechbläserklängen begibt sich das Ensemble Bright Brass auf eine Rundreise über den amerikanischen Kontinent. Die erst seit 2019 in dieser Konstellation spielenden jungen Musi
Die Besetzung Klarinette, Cello und Klavier hat Johannes Brahms für eines seiner späten Trios erfunden. Im Salzburger Mozarteum kamen 2014 junge Studierende zusammen, um dieses Werk zu spielen, und wo
Eine Hommage an musikalische Heroen Das ECHO-Klassik-prämierte Ensemble Spark führt drei Ikonen der westlichen Musik zusammen: Johann Sebastian Bach als Urvater der klassischen Kunstmusik, Luciano Ber
Ein Tabubruch – Das Diner für den US-Präsidenten Bill Clinton Im Schloss Sanssouci kam es am 13. Mai 1998 zu einem denkmalpflegerischen Tabubruch. Nach mehr als hundert Jahren wurde der Marmorsaal der
Der letzte Staatsgast der DDR im Schloss Michail Gorbatschow besucht als letzter Staatsgast der DDR das Schloss Schönhausen Es ist ein denkwürdiger, folgenreicher Besuch, den Michail Gorbatschow am 6.
Bedeutender Gast – UNO-Generalsekretär Kurt Waldheim Als UNO-Generalsekretär Dr. Kurt Waldheim am 8. Februar 1975 im Schloss Cecilienhof eintraf, war er zuvor bereits mit der Staatsführung der DDR zus
Abgeschirmt – Empfang des iranischen Schah Schah Mohammad Reza Pahlavi in Schloss Charlottenburg Schloss Charlottenburg, 2. Juni 1967, 18.30 Uhr Der 2. Juni 1967 ist ein Schlüsseltag der alten Bundesr
„Победа - хорошое слово“, „Sieg ist ein gutes Wort“ Die beiden kyrillischen Graffiti „Sieg ist ein gutes Wort“ und die Jahreszahl „1945“, eingeritzt von sowjetischen Soldaten in die Wandfelder der Bla
Evakuierung von Kunstgut zum Schutz vor Kriegseinwirkungen Am 3. Juli 1942 hielten vier große Möbelwagen vor dem Schloss in Rheinsberg. Deren überaus kostbare Fracht bestand aus 293 Gemälden aus der B
NS-Oberbürgermeister Julius Lippert in Glienicke Von 1936 bis 1940 residierte Julius Lippert, Hauptschriftleiter des „Angriff“, Goebbels‘ Berliner Gauzeitung, in Glienicke. Er hatte das Schloss durch
Die Marmorgalerie als Ort nationalsozialistischer Inszenierung Die erste Arbeitssitzung des Preußischen Staatsrates findet am 16. September 1933 in der Marmorgalerie des Neuen Palais statt. Noch am Mo