06.10.2014 Wasserspiele am Schloss Charlottenhof wieder hergestellt Rechtzeitig vor Ende der Saison konnte die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) die Instandsetzungsarb
Die Datenbanken sind zum Teil nur innerhalb des Stiftungsnetzes und im Lesesaal der Bibliothek verfügbar. Nachschlagewerke Zeitschriften/Zeitungen Auktionskataloge Monographien Themenportale Flugschri
Das Aktenverzeichnis des KPM-Archivs (Land Berlin) erfasst den verbliebenen Bestand an historischen Akten der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM), so wie er sich nach den auslagerungsbedingt
Masterplan Preußische Schlösser und Gärten Sanierungsprojekte in Potsdam, Sanssouci Sanierungsprojekte in Potsdam, Neuer Garten Sanierungsprojekte in Potsdam, Babelsberg Wissenschafts- und Restaurieru
Arbeiten der Fotografinnen Franca Wohlt und Elfi Greb Zwei Fotoessays begleiten im oberen Foyer des Theaterbaus von Schloss Charlottenburg die Ausstellung „ FRAUENSACHE. Wie Brandenburg Preußen wurde
Neubeginn und Tradition. Monarchisches Erbe in Politik und Staat der DDR und der Bundesrepublik Deutschland Konferenz, veranstaltet vom RECS der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Branden
21.07.2015 Geheimnisvolles Funkeln Der Grottensaal im Neuen Palais ist wieder für Besucher offen Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) hat die im Mai 2013 begonnene Re
06.07.2015 FRAUENSACHE: Eine Prinzessin in Uniform Am 22. August 2015 eröffnet die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) im Schloss Charlottenburg (Theaterbau) in Berlin d
Exquisite Exponate aus Museen im In- und Ausland Die Schau „FRAUENSACHE. Wie Brandenburg Preußen wurde“ über das Leben und Wirken der Kurfürstinnen und Prinzessinnen, der Königinnen und Kaiserinnen au
16.02.2015 FRAUENSACHE. Wie Brandenburg Preußen wurde Ausstellung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg 22. August bis 22. November 2015 Berlin, Schloss Charlottenburg, Theat