Was geschah hinter den Mauern des Schlosses Charlottenburg? Wer speiste und tanzte in den Festsälen? Welche Rätsel verstecken sich in den goldenen Verzierungen? Wem gehörten die Bücher in der Biblioth
Am 9. November 1918 verkündete Reichskanzler Max von Baden den doppelten Thronverzicht Wilhelms II.– als Deutscher Kaiser und als preußischer König; nach dem Zweiten Weltkrieg wurde am 25. Februar 194
Führungen durch das Jagdschloss Mitglieder des Fördervereins führen durch das Jagdschloss des Königs Friedrich Wilhelm I. und geben Informationen über das ehemalige Jagdgebiet. Außerdem Musikalische U
Katja Rogner und Christian Mark spielen temporeich eine Komödie, in der das Thema Liebe in vielen Facetten gezeigt wird – scherzhaft und lustvoll, wobei der Ernst des Lebens für diesen Abend rasant in
Mittlerweile ist es zur Tradition geworden: Das beliebte „Wandelkonzert“ im Schloss Charlottenburg mit Mitgliedern des Berliner KammerOrchester. Mit dabei ist in diesem Jahr außerdem das Streichquarte
Ihre Wege kreuzen sich schon, laufen nebeneinander, lange, bevor Alexander Osang beschließt, Uwes Geschichte aufzuschreiben. Und mit ihm aufbricht auf einem Schiff in die Vergangenheit. Die weißen Näc
König Friedrich Wilhelm I. setzte Schwarze männliche Jugendliche, die während seiner Amtszeit nach Preußen verschleppt wurden, für den Dienst als Spielleute, insbesondere als Pfeifer für das Königsreg
Was ist und was braucht rassismuskritische Kulturvermittlung? In einem gemeinsamen Austausch geht es um die Frage, unter welchen Rahmenbedingungen rassismuskritische Bildungsarbeit in Schlössern, Muse
Nach christlicher Auffassung repräsentieren die „Weisen aus dem Morgenland“ (magi ab oriente, Mt 2,1) die drei Weltteile Europa, Asien und Afrika. Doch erst im Verlauf des 15. Jahrhunderts sollte sich