"Am 14. Juli 1971 wurde das 1788/89 errichtete und im Krieg schwer beschädigte Belvedere als Museum für Berliner Porzellan der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Es beherbergt seitdem die KPM-Porzella
"Nicolas Régnier wurde um 1590 in Maubeuge geboren. Von 1620 bis etwa 1626 arbeitete er in Rom und geriet dort unter den beherrschenden Einfluss Caravaggios. Mit dem Marchese Vincenzo Giustiniani konn
"Sowohl in Deutschland als auch in Polen ist weitgehend unbekannt, dass Kaiser Wilhelm II.im damaligen Posen (Poznan) eine riesige Schlossanlage errichten ließ, die bis heute erhalten blieb. In der Ba
"Nach der Vollendung des Neuen Palais 1769 ließ Friedrich der Große im Rahmen eines Verschönerungsplanes für die Umgebung des Schlosses auch das Belvedere auf dem Klausberg erbauen. Das 1770-1772 von
"Die Wiederherstellungsarbeiten in Rheinsberg sind bereits seit mehreren Jahren von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg auf den Weg gebracht worden. Die Gesamtsumme der Bau
"PRINZ HEINRICH IM URTEIL DER ZEITGENOSSEN (RAUM 77) Das Urteil, das die Zeitgenossen über Prinz Heinrich fällten, enthüllt eine Persönlichkeit von kompliziertem Charakter und großen Fähigkeiten. Drei
"Die Ausstellung "Prinz Heinrich von Preußen. Ein Europäer in Rheinsberg" will die Leistungen Prinz Heinrichs von Preußen würdigen und damit einen neuen Blick auf Rheinsberg ermöglichen. Sie bietet zu
"Am 1. August tritt Dr. Hartmut Dorgerloh sein Amt als neuer Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) an. Zuvor empfängt der 40-jährige Kunsthistoriker di
"Wie in jedem Jahr, öffnet die Meierei in den Herbst- und Wintermonaten wieder ihre Türen für die Wochenendspaziergänger. Sie bietet somit eine spannende Alternative für das Schloss, das nur in der Sa
"Mit dem Strategischen Konzept "Perspektiven für Preußisch Grün" will die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) in den kommenden Jahren die Besucherangebote in den Gärten
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) hat die mit Mitteln der Bundesregierung, der Länder Brandenburg und Berlin und des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung
"Im Rahmen der in der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) systematisch durchgeführten Provenienzforschung konnten in den vergangenen zwei Jahren 67 Kunstwerke an ihre re