Das Jahr 2024 begrüß der Förderverein Pfingstvbrg wieder zusammen mit seinen Gästen in gewohnter Tradition mit Blasmusik, dem letzten Glühwein oder Glühpunsch der Saison und leckerer Bratwurst frisch
10 Erzähler*innen aus Brandenburg erzählen zum Märchenfest am Belvedere kindgerecht und lebhaft Märchen und Sagen von Handwerkern und deren Familien aus vergangenen Jahrhunderten. Das Märchenfest grei
Ein Abend voller Leichtigkeit und Eleganz! Gäste des „Soiree de la Chanson“ sind eingeladen, im Innenhof des Belvederes französische Spezialitäten und gute Weine zu genießen. Für charmante Unterhaltun
Iris Gleichen sind sechs MusikerInnen, die ihre Wurzeln im Folk, Blues und Jazz sehen. Die PotsdamerInnen präsentieren sich mit Instrumenten, wie man sie von typischen Folkbands kennt. Dabei wird jedo
Doris Rauschert vom Runden Tisch der Brandenburger ErzählerInnen erzählt Märchen in der Gartenanlage des Belvederes. Jeder kennt sie: Die Sehnsucht nach einem neuen, besseren Leben. Eine Sehnsucht nac
Der Ort ist wie geschaffen für einen musikalischen „Sommernachtstraum“. Das fast 500 Jahre alte Jagdschloss Grunewald mit seinem idyllischen Innenhof und die umgebende Naturkulisse entführen an diesem
Friderizianische Gemälde und Sitzmöbel, chinesische Print-Room-Tapeten, Zinkguss-Kapitelle – das Spektrum restauratorischer Tätigkeiten in den preußischen Schlössern und Gärten ist sehr groß. Aus Anla
1840 beauftragte Friedrich Wilhelm IV. den Architekten Ludwig Persius mit dem Entwurf des Wasserwerks, das nach Art der türkischen Moscheen mit einem Minarett als Schornstein erbaut werden sollte. Obw
Die exklusive Sonderführung „Via triumphalis“ beleuchtet das Höhenstraßenprojekt Friedrich Wilhelms IV. Lustwandeln Sie durch den Nordischen Garten mit seinen immergrünen Nadelhölzern entlang bis zum
TAG DER NATIONEN Europa sind viele – etliche davon können Sie heute kennenlernen: Musik macht's möglich! Längst hat sich die entdeckungsfreudige Alte-Musik-Szene mit den lebendigen Volksmusiktradition
Anlässlich des 306. Geburtstags Friedrichs des Großen führen Lord Marschall George Keith und Oberzeremonienmeister Karl Ludwig von Pöllnitz durch das Schloss Sanssouci.
Sonderführung mit den Kustoden Dr. Michaela Völkel und Dr. Jörg Wacker (beide SPSG) Kostbare Porzellane, Lackmöbel und Textilien aus China prägten schon im 17. Jahrhundert die Ausstattung exklusiver R