Die Gemälde Antoine Watteaus und seines Kreises Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) bewahrt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen französischer Malerei des 18.
Bestandskatalog: Kutschen, Schlitten, Sänften Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) bewahrt eine kleine Sammlung historisch und künstlerisch bedeutender Kutschen, Schl
Die Erschließung und wissenschaftliche Bearbeitung der eigenen Sammlungen gehört zu den wichtigsten Aufgaben der Museen weltweit und hat auch für die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Br
Kurfürstliche und königliche Erwerbungen für die Schlösser und Gärten Brandenburg-Preußens vom 17. bis zum 19. Jahrhundert Bestandskatalog Antiken, Bd. I Die preußischen Könige besaßen eine der bedeut
Aus Gründen des Naturschutzes muss das Konzert leider in den Kavalierflügel verlegt werden und findet nicht open air statt. Wir freuen uns jedoch, Ihnen Speisen und Getränke im Gartenhof des Schlosses
Das „Research Center Sanssouci. Für Wissen und Gesellschaft“ (RECS) ist eine Forschungskooperation der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, der Universität Potsdam und der Euro
Die wissenschaftliche Einzelarbeit ergibt sich aus der Zuständigkeit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg für das kulturelle Erbe der Hohenzollern und damit für die Geschich
Sehr geehrte Besucher:innen des Familien-Picknick-Konzertes, da für den Zeitraum des Picknick-Konzertes zwischen 17 und 18 Uhr ein Unwetter vorausgesagt ist, muss dieses Konzert aus Sicherheitsgründen
Die Galerieholländerwindmühle am Schloss Sanssouci gehört zu den bekanntesten Mühlen Deutschlands. Ihr Standort geht auf das Jahr 1738 zurück, als die erste Mühle gebaut wurde. Es gab also bereits ein
Es handelt sich um eines der aktuell größten und teuersten Restaurierungsprojekte der SPSG: Die ornamentreiche, teils vergoldete Stuckdecke im Schlaf- und Toilettenzimmer von König Friedrich Wilhelm I
Die Stadt Oranienburg wird dieses Jahr 800 Jahre alt – und feiert dies am 24. April mit dem Orangefest in und um das Schloss. Das Fest für die ganze Familie ist jedoch nur der Auftakt des Jubiläums