abgeschlossen Einblicke in die Arbeitsbereiche Die Restaurierung von Kulturgütern erfordert ein hohes Maß an Erfahrung und Sachverstand sowie unendlich viel Liebe zum Detail und Geduld. In Videos oder Blo
kleiner Gesteinsbrocken im Grottensaal des Neuen Palais, geht auf die europäische Erstbesteigung des Bergmassivs durch Hans Meyer 1889 zurück. Er entnahm am Gipfel eine Gesteinsprobe und brachte sie nach Deutschland [...] es aus damaligen denkmalpflegerischen Überlegungen gegen ein Gestein ausgetauscht, das vom Kilimandjaro-Massiv stammte. Die „Spitze des Kilimanjaro“ war nie echt, verweist aber auf eine kritische Epoche
mussten die mittels schmiedeeiserner Ringanker mit den Außenwänden verbundenen Eisengussplatten durch massive Geschossebenen aus Stahlbeton-Hohldielen verstärkt werden. Diese Deckenplatten waren erst wenige [...] historische Konstruktion stützt und zugleich wieder sichtbar macht. Übrigens hat jede Decke andere Maße, weshalb alle Deckenelemente individuell angefertigt werden mussten. Für die neue Edelstahl-Überfangung [...] aus einer schmiedeeisernen Grundkonstruktion, die mit getriebenem Zinkblech umhüllt war und wegen massiver Korrosionsschäden Anfang der 1960er Jahre abgenommen werden musste. Erst 1988 wurde es durch ein
(Kanten, Nase) mit Kunstharzergänzungsmasse aus Marmorsand und Marmormehl mit Acrylharz als Bindemittel ergänzt sowie stark aufgeraute Bereiche innerhalb der Flächen mit Kunstharzergänzungsmasse teilweise geschlossen
wahrgenommene Bedrohungssituation. Ein gesunder Umgang mit diesen Gefühlen erfordert jedoch ein hohes Maß an emotionaler Kompetenz und Resilienz. Gefühle wie Ängste oder Wut sollten nicht dauerhaft vermieden [...] Extremwetterereignissen gehören auch lange Hitzeperioden. In diesem Zusammenhang müssen wir mit massiven Auswirkungen auf die psychische Gesundheit rechnen. So drohen bei anhaltender Hitze zunehmende
Schwerpunkte der Nachhaltigkeitsziele liegen bei der Verwendung von langlebigen Baustoffen, einem massiven, kompakten Baukörper, der für eine stabile Klimahülle sorgt und einem energie- und ressourcenschonenden
der Große war ein leidenschaftlicher Sammler von Gemälden. Er stattete seine Wohnungen in reichem Maße damit aus, womit er durchaus der Mode seiner Zeit folgte. Eine Weltneuheit war der Plan, ein eigenes
das Berliner Saxophon Quartett zu Tourneen durch Kalifornien, Minnesota, Wisconsin, Illinois, Massachusetts, Connecticut und Maryland eingeladen und gab ein Konzert mit 9 Uraufführungen amerikanischer
wie bereits sichtbar im Park Sanssouci, kann emotional tief verunsichern und erfordert ein hohes Maß an psychischer Flexibilität und Resilienz. Naturerfahrungen, Achtsamkeit und Meditationen unterstützen
Aktienanteile tauschte Lippert bei der Dresdner Bank gegen den Landschaftspark Glienicke, der aus der Erbmasse des 1931 verstorbenen Prinzen Friedrich Leopold von Preußen an die Bank gefallen war. Lippert ließ
der Sammlung „Arie Antiche“ sind die weithin bekannte Vertonung des Gedichtes „Caro mio ben“ von Tomasso Giordani & „“O Cessate Di Piagarmi“ von Alessandro Scarlatti. Geben Sie sich dem Erlebnis von Alter