ausgemergeltem Gesicht, kahlem Schädel, den Kopf umgeben von einem armseligen Lorbeerkranz. Wie sein Vorbild Caravaggio weigert sich Régnier, das Alter zu idealisieren - er beschreibt ausführlich die Falten [...] Thema des Gemäldes, „Der blinde Homer, die Geige spielend“, war zu dieser Zeit extrem selten. Das Bild weist auf die griechische Sitte hin, Musik mit der Deklamation von Versen zu verbinden. Homer wurde [...] gegen diese Tradition. Für ihn ging es nicht darum, das konventionelle, vom antiken Modell abgeleitete Bild Homers in Malerei zu übersetzen, vielmehr wollte er dem berühmten Sänger durch das ‚naturalistische‘