Die mittelalterliche Dorfkirche wurde im Auftrag des Königshauses Ende des 18. Jahrhunderts neugotisch überformt und wertvoll ausgestattet. Dazu zählt das bedeutendste Kunstwerk der Kirche „Die Apothe
Im Vortrag stellt Frau Brückner neueste historische Erkenntnisse und die denkmalpflegerischen Zielstellung für den Boberow vor. Am Sonnabend, dem 30.03.2019 treffen sich die Freunde des Rheinsberger G
Von A wie Amsel bis Z wie Ziege sind zahlreiche Tiere im Schloss Rheinsberg zu sehen. Was hat der König der Tiere – der ruhende Löwe – am Fuße der Figur auf der Schlossinsel zu suchen? Welche Fischart
Der „Freundeskreis Schlösser und Gärten der Mark“ in der Deutschen Gesellschaft e. V. lädt ein zum Benefizkonzert im historischen Spiegelsaal des Schlosses Rheinsberg. Franziska Trögner liest aus den
In den Wintermonaten war es in den preußischen Schlössern oft bitterkalt. Eine Heizungsanlage, wie wir sie heute kennen, gab es nicht und die plumpen Kachelöfen waren zeitweise verpönt. Lieber zog man
Prinz Heinrich von Preußen (1726–1802) bringt man meist eher mit seiner Sommerresidenz Schloss Rheinsberg im Norden Brandenburgs oder dem Prinz-Heinrich-Palais in Berlin, der heutigen Humboldt-Univers
Die Führung lädt ein zu einer Zeitreise zurück ins Rokoko und informiert über die Mode und Hygiene in dieser Epoche. Gezeigt wird außerdem eine Ankleideszene. Die Veranstaltung findet im Rahmen des 25
Ein Nachmittag, der in die Welt von Kronprinz Friedrich entführt: Zunächst wird in der Musikakademie Rheinsberg gemeinsam das Geheimnis der Flötentöne gelüftet. Wie funktioniert das eigentlich mit der
Ein Osterspaziergang durch den Schlosspark und entlang des Grienericksees mit Christine Mewes, Kultur-und Landschaftsführerin. Goethes berühmter Osterspaziergang aus dem »Faust«, der das Osterfest mit
„Fontane war hier“: Wo immer Theodor Fontane (1819-1898) auf seinen „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ Station machte, wird im Jubiläumsjahr „fontane.200“ an den Berliner Dichter und Journaliste
„Jetzt wo das schöne Geschlecht hier angekommen ist... ist das Vergnügen herrlicher geworden!“ Im Rahmen des 13. Kunsthandwerkermarktes in Rheinsberg erleben Sie eine szenische Führung im Dialog mit A