Mit viel Humor und unglaublichem Tempo führt dieser Abend nicht nur Shakespeare-Kenner sondern auch neugierige Unwissende durch 37 Stücke Welttheater. Dieser „Crash-Kurs in Shakespeare“ mit Lach-Garan
Die langjährige Freundschaft dreier Männer wird durch ein Bild auf die Probe gestellt wird. Einer der drei (Serge) hat ein „weißes Bild mit weißen Streifen“ gekauft – für nicht weniger als 200.000 Fra
Eben noch im Zentrum virtuosen Schaffens, kurz darauf nahezu in Vergessenheit geraten – so erscheint das Schicksal der Viola da gamba in Italien im 17. Jahrhundert. Selbst Claudio Monteverdi verkaufte
Oper in zwei Akten von Benjamin Britten, Op. 37 Libretto nach André Obeys Schauspiel „Le Viol de Lucrèce“ von Ronald Duncan Lucretia – eine geschändete Frau nimmt ihr Schicksal in die Hand und verände
Seit 2014 ist Noah Bendix-Balgley Erster Konzertmeister der Berliner Philharmoniker, ebenso lang besteht der Wunsch der KAP nach einer Zusammenarbeit mit dem vielseitigen Musiker. 2020 sollte es endli
Zu jedem Fest gehören Geschenke, und dieses ist ein besonders großzügiges: eines von Wolfgang Amadeus Mozart an die ganze Welt. So empfindet zumindest Antonello Manacorda, Dirigent der Potsdamer Kamme
Erleben Sie die zauberhafte Stimmung im Schlosstheater und die Kammerakademie Potsdam mit Václav Luks in einer moderierten Probe. Was ist dem Dirigenten wichtig bei seiner Arbeit mit dem Orchester? An
„Mit den Brandenburgischen Konzerten hat Bach ein ganz spezielles Universum erschaffen. Dass man dieses kompakt an zwei Abenden erforschen kann, ist für die Musiker*innen und das Publikum ein großes G
Elfen, Feen, Rüpel und andere geheimnisvolle Märchenwesen – im Jahre 1826 tauchte der 17-jährige Felix Mendelssohn Bartholdy in die Zauberwelt von William Shakespeare ein und komponierte für die bunt-
„Mit den Brandenburgischen Konzerten hat Bach ein ganz spezielles Universum erschaffen. Dass man dieses kompakt an zwei Abenden erforschen kann, ist für die Musiker*innen und das Publikum ein großes G
Robert Schumann "Waldszenen", Fassung für Bläsernonett (Auszüge) Engelbert Humperdinck Harmoniemusik zur Oper "Hänsel und Gretel", Text von den Brüdern Grimm Fabian Hinrichs Sprecher Bläser der Kammer
Im Mittelpunkt der europäischen Musikentwicklung stand einst die „Harmoniemusik“, die außergewöhnlich reizvolle Bläserfarben und -klänge emanzipierte und den Zweck hatte, populäre Melodien aus den gro