In allen Epochen der Gartenkunst zeigt sich das Phänomen der gestalteten Wildnis, die eine Gegenwelt zu dem jeweiligen kulturellen Ordnungsprinzip von Gärten oder Parks bildet. Sie kann räumlich integ
Gartenkunst als eigenständige Kunstform besteht aus natürlichen und künstlichen Gestaltungsmitteln und bindet häufig eigenständige Kunstwerke, wie Skulpturen, Plastiken oder Architekturen, in ihre Kom
Landesamt für ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Frankfurt (Oder) in Kooperation mit dem Pflanzenschutzamt Berlin Diese Weiterbildungsveranstaltung richtet sich ausschließlich an
Der Ausbau der Windenergienutzung war in den letzten Jahren geprägt von gesellschaftlichen Positionierungen und Abgrenzungen. Durch die Regelungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und des Windenergie
Wie kommen ‚Alpen‘ in die Mark? Und wie wird eine Bergbaufolgelandschaft zum Ausflugsziel? Zu diesen Fragen haben Studierende im Rahmen eines Masterstudios am Beispiel der Glindower Alpen bei Werder g
Fontane war nicht nur ein genauer Beobachter und brillanter Schreiber, er war auch ein Genießer, mit Hang zur Quantität. Zitate wie „Ich bin nicht für halbe Portionen“ und „Der knurrende Magen ist ein
Prinz Iwan jagt den Feuervogel und gelangt so in den Garten des bösen Zauberers Katscheij. Am Zauberbaum fängt er den Feuervogel, der bitter klagt und um seine Freiheit bittet. Als Prinz Iwan ihm dies
Als Alice im Garten einschläft, erscheint plötzlich ein weißes Kaninchen, das offenbar sprechen kann und ein Jackett trägt. Außerdem schaut es ständig auf die Uhr und murmelt es komme zu spät. Alice t
Seien Sie herzlich willkommen zu einem Konzert, das die sinnenfrohe Üppigkeit des Sommers mit hinreißenden Kompositionen und auf heitere Weise im glänzenden Ambiente der Großen Orangerie lebendig werd
Das Berliner Residenz Ensemble lädt Sie herzlich zu einer musikalischen Reise ein, die auf den Spuren der musikhistorischen Verbindungen vom italienischen Barock hin zur englischen Vorklassik wandelt.
Während die Schwalben in wildem Flug um die Schlossmauern jagend den Sommer feiern, lädt das Kammermusikensemble des Berliner Residenz Orchesters zu einer musikalischen Feier des Sommers auf dem Pfing
Während der Winter von den ersten zaghaften Sonnenstrahlen langsam aus den kalten Schlossmauern vertrieben wird, lädt das Berliner Kammermusik Ensemble unter der Leitung von Alexandra Rossmann herzlic