Das Landschloss Caputh gehörte Dorothea, der zweiten Gemahlin des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg und liegt unweit von Potsdam malerisch am Ufer der Havel. In fast allen Räumen blieben di
Als der junge und ehrgeizige Peter Joseph Lenné 1816 nach Potsdam kam, wurde er von Karl August Fürst von Hardenberg damit beauftragt, ihm an seinem Landgut Glienicke den ersten, von England inspirier
Zur diesjährigen Langen Nacht der Museen öffnen wir die Wohn- und Repräsentationsräume des ersten preußischen Königspaares. Sie liegen im Alten Schloss, dem zentralen Teil der Schlossanlage. Hier könn
Am 26. Oktober öffnen viele Museen in Potsdam-Mittelmark und vielen anderen Landkreisen des Landes Brandenburg für einen besonderen Aktionstag. Seit „Feuer und Flamme für unsere Museen“ 2005 zum erste
Am 26. Oktober öffnen viele Museen im Havelland und vielen anderen Landkreisen des Landes Brandenburg für einen besonderen Aktionstag. Seit „Feuer und Flamme für unsere Museen“ 2005 zum ersten Mal an
Da ist er endlich, der Grund, aus den Sommerferien zurückzukehren! Wir feiern den letzten Ferientag ein Straßenfest, nicht nur anlässlich des Weltfriedenstages, sondern vor allem, weil feiern gut tut,
Das Programm beginnt um 20 Uhr zunächst mit einem Gespräch zwischen Regisseurin Doris Dörrie und Joachim von Vietinghoff, anschließend wird der Film gezeigt. Auch Dörrie ist von Ozus Werk inspiriert,
Die Geschichte der Herrscherhäuser ist zugleich die Geschichte der Kutschen und Pferde. Der glanzvolle Einzug der zukünftigen Königin Luise in die Residenzstadt Berlin war ein umjubeltes Ereignis. Die
Im Frühjahr und Sommer werden die Wiesen des Schlossgartens Charlottenburg von einer Schafherde gepflegt. Schafe halten nicht nur das Gras schön kurz. Sie produzieren auch Wolle, aus der man schöne un
Worum geht es? Eigentlich ist es nur eine Formsache. Die Mitgliederversammlung des Tennisclubs einer deutschen Kleinstadt soll über die Anschaffung eines neuen Grills für die Vereinsfeiern abstimmen.
Mini-Gewächshäuser aus PET-Flaschen oder Insektenhotels aus vorgefundenen Materialien bauen: Jeden Samstag und Sonntag können Besucher:innen der Ausstellung „Re:Generation“ im Forum an der Teeküche am
Wir leben zwischen, mit und von nichtmenschlichen Wesen. Und doch ist unser Verhältnis entfremdet und krisenhaft. In unserer Performance erkunden wir im Neuen Garten Potsdam Beziehungen zwischen Kolon
Diese Website setzt ausschließlich technisch notwendige Cookies ein. Für die Nutzungsanalyse wird die Software Matomo ohne Cookies verwendet. Wenn Sie der Nutzungsanalyse widersprechen oder mehr über Cookies erfahren möchten, klicken Sie bitte auf die Informationen zum Datenschutz.Ok