"Am 28. Mai 2009 wird das Jagdschloss Grunewald, das älteste erhaltene Hohenzollernschloss in Berlin, nach dreijähriger sanierungsbedingter Schließung wieder eröfnet. Kurfürst Joachim II. ließ das Sch
"Schloss Babelsberg: Berliner Silber für den Hof des Prinzen Wilhelm von Preußen Schloss Glienicke: Das wiederentdeckte Hochzeitssilber des Prinzen Carl von Preußen 16. Mai 2009 bis 31. Oktober 2010 D
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) hat die Fontäne auf der Pfaueninsel in rund halbjähriger Bauzeit saniert und sie mit Saisonbeginn wieder in Betrieb nehmen könne
Am 24. Januar 2012, jährt sich der Geburtstag Friedrichs des Großen zum 300. Mal. Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) nimmt das Datum zum Anlass, die Person des Köni
"Um die Zusammenarbeit mit Grundschulen weiter zu vertiefen, führt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) vom 20.-24. April ein Pilotprojekt durch. In diesem werden Sch
Nachdem die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) gemeinsam mit dem Geheimen Staatsarchiv zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (GStA PK) und in Zusammenarbeit mit der Onli
Heute hat der Förderverein Schloss und Garten Schönhausen e.V., vertreten durch den Vorsitzenden Uwe Katzer, einen Scheck über 5.200 Euro an Prof. Dr. Hartmut Dorgerloh, Generaldirektor der Stiftung P
Vor 250 Jahren gründete Friedrich der Große die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin. Anlässlich des Jubiläums der KPM setzt sich die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPS
Im Jahr nach dem 300. Geburtstag Friedrich des Großen erhält die Gemäldesammlung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) durch ein Bildnis von dessen Erzieher Christoph
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg hat heute den 15 Millionsten Besucher des Schlosses Cecilienhof seit Einrichtung des Hauses als "Historische Gedenkstätte des Potsdamer
Oberbürgermeister Jann Jakobs und der Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) Prof. Hartmut Dorgerloh haben heute im Park Sanssouci die Vereinbarung über
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) präsentiert nach Abschluss der Restaurierungsarbeiten einen Satz von vier Sesseln nach einem Entwurf Karl Friedrich Schinkels, di