Beiträge sind zitierfähig und sind als OpenSource für jedermann verfügbar. Die Texte der Reihe „BildGeschichte“ entwickeln anhand eines Kunstobjekts eine eigene Fragestellung, die durch die Analyse des Objekts
Das Element Wasser in den unterschiedlichsten Gestaltungformen verleiht den Gärten einen ganz besonderen Reiz und gleichzeitig ist es von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung und den Erhalt de
Die Böden sind der entscheidende Faktor für Wachstum und Vitalität der Pflanzen in den Gärten und somit bedeutsam für die gestalterischen Möglichkeiten. Ein nachhaltiger Umgang mit dem Element Boden i
Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Brose-Haus zeigen die Mitglieder des Freundeskreises H. Bröer, J. und W. Mach anhand vieler historischer Aufnahmen die wechselvolle Geschichte dieser Straße
Wege erschließen unsere Gartenanlagen und sind wichtiges Gestaltungselement. Doch extreme Wetterverhältnisse und steigender Nutzungsdruck stellen wachsende Herausforderungen dar. Veranstalter: GartenF
Beginen und Begarden waren im MIttelalter Angehörige eines Laienordens, der in nahezu ganz Europa verbreitet war. Begine bezeichnete die weiblichen Angehörigen, Begarde die männlichen. Das Leben in de
Das Praxisseminar richtet sich im Besonderen an Fachkräfte im Garten- und Landschaftsbau mit Arbeitsaufgaben in historischen Gärten und Parkanlagen. Die Kultivierung von Obst spielte in historischen G
Marode Dächer, sinkende Fußböden, aufsteigende Mauerfeuchte und ein schädliches Raumklima haben schon in der Vergangenheit umfassende Restaurierungsmaßnahmen in den Thermenräumen der Römischen Bäder n
hohe gestalterische Qualität an diesem Standort zu erhalten und darüber hinaus ein stimmiges Erscheinungsbild sicherzustellen, wurde das renommierte Berliner Architekturbüro Volker Staab auch mit diesem
hohe gestalterische Qualität an diesem Standort zu erhalten und darüber hinaus ein stimmiges Erscheinungsbild sicherzustellen, wurde das renommierte Berliner Architekturbüro Volker Staab auch mit diesem
Voller Details und versteckter Botschaften sind die Porträts der königlichen Familie und der Offiziere im Schloss Königs Wusterhausen, die dem Schlossbesucher in der Regel entgehen. Der Vortrag von Pr
hier eigentlich immer alles so schön? Unsere Besucher:innen können sich zu allen Jahreszeiten ein Bild von unseren Gärten und Parks machen. Dabei sehen sie nicht selten unsere Gärtner:innen bei der Arbeit