"Im Juli 2008 feierten die Freunde der Preußischen Schlösser und Gärten mit 500 Gästen ihr 25-jähriges Jubiläum in der Orangerie im Schlosspark Sanssouci. Als Geschenk überreichte Professor Dr. Hartmu
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) hat die Sanierung des im Park Charlottenburg gelegenen Neuen Pavillon nach rund vierzehnmonatiger Bauzeit abgeschlossen. Der bau
"Mit insgesamt 5.050.000 Euro fördert das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung das Vorhaben der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG), den Zustand der A
Seit 2005 pflanzt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) gemeinsam mit der Werkstatt Deutschland e.V. zum Tag der Deutschen Einheit unter Beteiligung der Quadriga-Preis
Am 24. Januar 2012 jährt sich der Geburtstag Friedrichs des Großen von Preußen zum dreihundertsten Mal. Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) nimmt das Datum des Gebur
"Im August 2009 unterzeichneten Staatsminister Bernd Neumann, Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), Matthias Platzeck, Ministerpräsident des Landes Brandenburg, und Klaus Wower
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) restauriert derzeit den 1945 schwer beschädigten Staatswagen Friedrich Wilhelms II., eines der wenigen erhaltenen und herausrage
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) saniert derzeit Schloss Schönhausen, das ab 19. Dezember 2009 erstmals als Museumsschloss zugänglich sein soll. Die Kosten betra
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) konnte die Restaurierung der Marmorherme eines jugendlichen Fauns mit Querflöte (um 1850) abschließen. Damit kann der Faun nach
"Um die Zusammenarbeit mit Grundschulen weiter zu vertiefen, führt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) in Kooperation mit dem Masterstudiengang "European Cultural He
"Die Südfassaden von Pflanzenhallen und Mittelbau der zwischen 1851 und 1864 errichteten Orangerie im Park Sanssouci, der westlichen und östlichen Pflanzenhalle sowie des Mittelbaus, sind mit 20 Marmo
"Mit der Ausstellung "Von Angesicht zu Angesicht" schlägt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) zur Wiedereröffnung des Jagdschlosses Grunewald einen spannungsreichen