Jahrhundert von den Niederlanden geprägt waren. Die Führungen knüpfen thematisch an die Kampagne „ Holland in Potsdam “ an, die das Museum Barberini 2023 gemeinsam mit der Landeshauptstadt Potsdam, der SPSG
Localize goes Schloss! Am 9. September präsentiert Localize einen Konzertabend im barocken Schlosstheater des Neuen Palais in Potsdam. Pop meets Preußen – drei aufstrebende musikalische Acts, spannend
Schriftsteller setzte er sich für die Aufarbeitung der SED-Diktatur ein und ging als Sächsischer Landesbeauftragter für die Stasiunterlagen von 2011 bis 2021 eigene Wege. Er lebt in Berlin. Gunnar Cynybulk wurde
Belgien und in den Niederlanden. Wer waren ihre Bewohner:innen? Wo kamen sie her? Was zeichnete sie aus? Wie unterschieden sich ihre Lebensumstände und Lebensgewohnheiten in einzelnen Ländern? Diesen Fragen
(1786–1822) in eine geheimnisvolle Beziehung zueinander. Dr. Silke Kiesant, Skulpturenkustodin, und Roland Will, Restaurator für Skulpturen, gehen auf die Entstehung des Ensembles ein und verfolgen den Weg
Bereits zum 26. Mal lädt die Brandenburger Landpartie die Großstädter aufs Land. Zahlreiche Bauernhöfe und landwirtschaftliche Betriebe wie der Ökohof in Kuhhorst gewähren für ein Wochenende einen Blick [...] an und öffneten ihre Weinberge. Auch der Königliche Weinberg wird im Rahmen der Brandenburger Landpartie geöffnet sein und lädt zum Verweilen mit einem Glas Wein ein. Die Gäste können den einstigen Nutzgarten [...] informieren. Weitere Informationen zum Königlichen Weinberg am Klausberg und zur Brandenburger Landpartie
Der Scherenschnitt, auch Schattenriss genannt, ist ein altes chinesisches Kunsthandwerk, das in Deutschland vor allem zur Goethezeit sehr beliebt war. Zu dieser Zeit war die bekannteste Art des Scherenschnitts
im Weißen Saal. Konzeption, Moderation und musikalische Leitung liegen bei dem Berliner Dirigenten Roland Mell. Während des Wandelkonzertes gibt es im Eingangsbereich ein Catering. Die Sitzmöglichkeiten
heruntergekommenen Haus dort in der Utrechter Straße. Leo, der nach 70 Jahren aus Israel nach Deutschland zurückkehrt, obwohl er das eigentlich nie wollte. Seine Enkelin Nira, die Amir liebt, der in Berlin
zum Meer“ werden die Ausdehnung des hohenzollernschen Herrschaftsgebiets von den schwäbischen Stammlanden bis zur Ostsee und die damit verbundenen Burggrafen, Markgrafen, Kurfürsten und Könige vorgestellt