Eine kleine Sammlung von historisch und künstlerisch bedeutenden Kutschen, Schlitten und Sänften des späten 17. und 18. Jahrhunderts hat sich in den preußischen Schlössern erhalten. Es ist ein Restbes
Die SPSG bewahrt etwa 140 Uhren und Uhrenfragmente sowie 20 historische Musikinstrumente. Weitere etwa 70 Stücke zählen zu den Kriegsverlusten oder befinden sich heute in anderen Sammlungen. Die noch
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg verwaltet rund 5.000 Möbel. Sie entstanden vorwiegend im Auftrag des Hohenzollern-Hofes in Berlin und Potsdam in der Zeit vom späten 17.
Sommerzeit heißt Ferienzeit! Wir kehren unserem Arbeitsplatz den Rücken und gehen auf Reisen, genießen Zeit in den heimischen Gärten oder am See. Oder wir werfen einmal einen Blick auf historische Bür
04.10.2024 Die durch eine Spendenkampagne ermöglichte Restaurierung des Campanile der Friedenskirche im Park Sanssouci ist abgeschlossen Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Das Neue Palais in Potsdam, 1769 unter Friedrich dem Großen fertiggestellt, spiegelt sowohl die Pracht des preußischen Königreichs als auch die Glanzzeiten des Deutschen Kaiserreichs wider. Bevor umfa
Die LUDES Stiftung lädt herzlich ein zu Lesung und Konzert im Schlosstheater des Neuen Palais: In „Der Lärm des Lebens“ erzählt Schauspieler Jörg Hartmann auf hinreißende Weise seine Geschichte und di
Der 1. Preis in der Kategorie „Eunice-Foote-Preis für Klimakommunikation“ ging an die Agentur „Ohne Furcht und Tadel“ für die Open-Air-Ausstellung „Re:Generation“.