Führung durch die Ausstellung und Teile des Wohngebiets am Pfingstberg mit den Kuratorinnen der Agentur „kreativköpfe“. Veranstalter: Förderverein Pfingstberg e.V.
Während die Schwalben um die Schlossmauern jagend den Sommer feiern, lädt das Berliner Residenz Orchester in den majestätischen Schlossgarten. Von der Natur mit ihrer lebhaften Üppigkeit inspiriert, w
Die schönsten Naturvertonungen aus Barock und Klassik lässt das Berliner Residenz Orchester auf einer traumhafte Reise durch einen prächtigen musikalischen Sommergarten virtuos erblühen. Wenn in Vival
Als Wolfgang Amadeus Mozart 1789 „...Nun adieu – ich küsse Dich Millionenmal...“ an seine Konstanze schrieb, verweilte er als Gast am preußischen Hof in Berlin. Das Berliner Residenz Orchester spielt
Im Zauber des sommerlichen Abendlichts lässt es sich im majestätischen Schlossgarten angenehm verweilen. Mit der vom naturverbundenen Geist der Klassik durchströmten Musik von Mozart, Vivaldi, Händel
Anlässlich des 400. Geburtstags des Großen Kurfürsten in diesem Jahr, lädt das Schlossmuseum Oranienburg zu einem Vortrag mit Prof. Dr. Frank Göse, Universität Potsdam, ein.
Bei einem Besuch im Neuen Palais begegnen uns viele Gemälde, die die königliche Familie und ihre Freunde zeigen. Und eines fällt dem Betrachter sofort ins Auge: All die porträtierten Herrschaften trag
Wenn Prinz und Prinzessin nicht in ihrem strengen Unterricht saßen oder der höfischen Etikette folgen mussten, vertrieben sie sich die Zeit im Schlossgarten, gingen spazieren oder spielten Spiele. Ein
Ländliche Feste zu feiern, war am königlichen Hofe etwas ganz Besonderes. Die feine Gesellschaft schlüpfte in die Kleider von Hirten, Gänsemägden und Marktweibern und feierte ausgelassen im Freien ein
Vor 300 Jahren lebten Prinzen und Prinzessinnen meist in einem Schloss. Sie trugen kostbare Kleider aus teuren Seidenstoffen, gingen nicht in eine normale Schule und benahmen sich auch anders als ande
Prinzessinnen und Könige trugen goldenen Schmuck und Kleider aus Samt und Seide – das weiß jeder. Aber wer weiß schon, wie viel Gold und Silber, Damast und Brokat in den Räumen und Sälen der Schlösser
„In M..., einer bedeutenden Stadt im oberen Italien, ließ die verwitwete Marquise von O...., eine Dame von vortrefflichem Ruf, und Mutter von mehreren wohlerzogenen Kindern, durch die Zeitungen bekann