fackelkopf.de ). Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, u.a.: »Die letzte Zigarette«, »Der waghalsige Reisende. Johann Gottfried Seume und das ungeschützte Leben« und »Die Verwandlung der Dinge. Eine Zeitreise
verbindet. Doch man kann sich auch (immer wieder) fragen, warum dieses Loslassen angeblich erst am Lebensende und nicht schon vorher möglich sein sollte. (Tagesspiegel, PNN, Astrid Priebs-Tröger, September
deutschsprachigen Ländern. Das Jubiläum gibt Anlass, die berühmte Komödie über die Truppe des reisenden Theaterdirektors Emanuel Striese ins Programm aufzunehmen. Dieser kann ebenfalls auf 25 ereignisreiche
mystisch, makaber, faszinierend und so reich an sprachgewaltigen Bildern, dass sie auch heute noch Lesende sofort in ihren Bann zu ziehen vermögen. In diesem Werk gestaltet Kat Menschik für eine Auswahl ihrer
in Deutschland lädt alle ein: neugierige, sentimentale, im Zeichen der Umweltschonung umdenkenden Reisende – zu einer Erkundung Deutschlands! Mit alten Reiseberichten, Reiseschulen, Wanderführern, mit v
werden – vom stillen Gewässer, in dem sich die Natur spiegelt, über unruhige Strömungen bis hin zu tosenden Meereswogen. Schließt man die Augen, erscheinen vielleicht spielende Najaden oder andere Geisterwesen
kostbarsten Kunstwerken er zu berichten weiß. Damit handelt es sich bei dieser Quelle um die früheste umfassende Beschreibung des 1744 begonnenen Sommerschlosses Friedrichs des Großen. Ergänzt wird die Transkription
en erhalten Sie in unserer Onlinekarte. Ihre Urkunde zum Verschenken oder zur eigenen Erinnerung senden wir Ihnen im Anschluss an den Spendenvorgang zu. Eine Danksagung und namentliche Nennung auf der
Kaffeepause erwartet uns dann eine Führung durch das Schloss. Jede:r ist eingeladen, den ganzen Tag über passende Kleidung des späten 18. oder frühen 19. Jahrhunderts zu tragen. Wer kein eigenes Kostüm besitzt
dürfte deshalb wie keine andere zuvor mit dem Wunsch nach Frieden verbunden gewesen sein. Achilles‘ wachsende Liebe zur trojanischen Prinzessin Polixena, der Tochter des Feindes, dominiert die dramatische Handlung
Das Anwesen war ein Ort für heitere, kulturelle Zusammenkünfte. Künstler und Gelehrte, Musiker und Reisende kamen nach Glienicke, wo inspirierende Lesungen, Konzerte und Feierlichkeiten stattfanden. Nach