Pressefotos zum Download >> Erstmals präsentiert die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) in ihrer Ausstellung „Paradiesapfel“ im Park Sanssouci 2014 neben Themen der Gar
Pressefotos zum Download >> Erstmals präsentiert die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) in ihrer Ausstellung „Paradiesapfel“ im Park Sanssouci 2014 neben Themen der Gar
Arbeitsumfeld vorstellen. Außerdem ist die direkte Nähe zum Wasser wunderbar. Dann könnte man zum Feierabend die Beine im und die Seele über dem Wasser baumeln lassen. Ich denke, dass hat ganz praktische
Spatenstich für den Neubau auf dem Grundstück Friedrich-Engels-Straße 78 konnte am 17. Oktober 2022 gefeiert werden. Das vom Berliner Büro Staab Architekten entworfene Gebäude soll das bereits 2018 in Betrieb
(2021: 495.238 Besuche, 2.868.740 Euro). Etwa 24.000 Gäste kamen zur Potsdamer Schlössernacht und feierten eine Open-Air-Veranstaltung ohne die strengen Hygieneregeln des Vorjahres. Der Gruppenservice hat
Schlossmuseum Oranienburg, Schlossplatz 1, 16515 Oranienburg Anlässlich des niederländischen Königstages feiert Oranienburg traditionell am letzten Sonntag im April zu Ehren seiner Namensgeberin Louise Henriette
Schwert – ursprünglich das Herzogsschwert des Herzogtums Preußen – wurde im Rahmen der Krönungsfeierlichkeiten zum Reichsschwert umgewidmet. Ähnlich verhält es sich mit dem zweiten Schwert, das in der
und berühmten Figurengruppen der drei Grazien von Canova und Bertel Thorvaldsen. Anders als seine gefeierten Bildhauerkollegen hatte Schadow weder den Auftrag noch das Geld, um die Ausgaben für ein eigenes
Visualisierung: Staab Architekten Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg feiert das Richtfest für ihr neues Skulpturendepot in Potsdam Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten [...] 2023 das Richtfest für den Neubau auf dem Areal des ehemaligen Reichbahnausbesserungswerks Potsdam gefeiert. Ermöglicht wird das Projekt durch das Sonderinvestitionsprogramm 2 (SIP2, Masterplan) für die [...] Verbindung von Wissenschaft und Kultur. Und das Richtfest können wir auch deutlich früher als geplant feiern – hervorragend!“ Anlässlich des Richtfestes erklärt Kulturstaatsministerin Claudia Roth: „Mit dem
Kommunistischen Partei Deutschlands bereits kurz nach Kriegsende, 1946, seinen siebzigsten Geburtstag gefeiert. Nach der deutschen Wiedervereinigung verlegte Richard von Weizsäcker den ersten Amtssitz des B
24. Januar 2016 das Research Center Sanssouci (RECS) im Schloss Lindstedt in Potsdam mit einer feierlichen Matinee eröffnet. Den Festvortrag hielt Dr. Avi Lifschitz vom University College London über das