erfand, verdankt die Oper ihre schönste Musengestalt: Aus den Zumutungen des Lebens führt sie den Dichter Hoffmann auf die Höhe seiner Kunst. Ihr und anderen kapriziösen Geschöpfen des Meisters leiht die
bildenden Kunst vor: Johann Gottfried Schadow, Carl Gotthard Langhans, Karl Friedrich Schinkel, Dichter wie Heinrich von Kleist, oder den großen Schauspieler, Intendanten und Dramatiker Wilhelm August
Der Dichter Theodor Fontane nimmt uns mit auf die Reise, auf seine „Wanderungen“ durch das Havelland im 19. Jahrhundert. Was benötigte man für eine Reise zu dieser Zeit? Und was sah man auf einer Reise
Bäumen und Wäldern, vertont von Beethoven, Schubert, Zelter und Bartholdy. Die Texte stammen von Dichtern wie Groth, Schiller, Goethe und Fontane. Die Künstler Liane Fietzke wird vom Publikum und von der
durch die Mark Brandenburg“ Station machte, wird im Jubiläumsjahr „fontane.200“ an den Berliner Dichter und Journalisten erinnert. Rheinsberg und dem Ruppiner Land einschließlich Sehenswürdigkeiten und [...] die Räume, die Fontane in seinem Band 1 beschrieb. Prinz Heinrichs Schlafzimmer kommentierte der Dichter: „Alles hat den schlichtbürgerlichsten Charakter von der Welt, und das eitle Herz freut sich der
die Aufnahme in die Sächsische Akademie der Künste und in die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung. Im Wintersemester 1999/2000 erhielt er die Brüder-Grimm-Professur an der Universität Kassel. Von
Nicht nur Kurfürstinnen und Könige prägten die Geschichte des Schlosses. Das Anwesen war auch Manufaktur und Privathaus. Und die Familien von Thümen und von Willich beherbergten in den Gemäuern so man
Schloss Caputh folgt ein Konzert mit dem Duo ›con emozione‹. Der Komponist Norbert Fietzke vertonte Gedichte und Texte von Fontane für seine Ehefrau, die Sopranistin Liane Fietzke. Die vergnügliche, nachdenkliche
erschaffen, irgendwo zwischen Schlagerharmonien und Jazzgrooves. Den Ursprung für ihre Kunst liefern Gedichte. Bei Spaziergängen und anderen ruhigen Momenten schreibt sie ihre Eindrücke auf und genauso mühelos
Thema „Zukunft der Vergangenheit – Industriekultur Brandenburg“ von Kulturland Brandenburg auf. Volksdichtungen beinhalteten bis ins 19. Jahrhundert hinein einerseits Unterhaltungsfunktion und andererseits
Norbert Fietzke – Piano Dichter wie Goethe, Schiller, Rellstab, Rückert, Heine oder von Stolberg haben romantische Empfindungen in poetische Worte gefasst. Vertont wurden ihre Gedichte unter anderem von K
Tangomelodien von Astor Piazolla, Carlos Gardel und Richard Gailiano sowie ausgewählte Texte, Szenen und Gedichte über das ewige Thema der Sehnsucht nach Liebe und Leidenschaft von Jorge Luis Borges, C.E. Flores