fehlen heute. Die vieldeutige Figur – Spinnerin oder Schicksalsgöttin – war ungemein populär. Sogar Gedichte wurden ihr gewidmet. 1821 erwarb der preußische König diese Skulptur, unwissend, dass sie bereits [...] Hensel 1823-34) oder Clemens Brentanos „Der Spinnerin Nachtlied“. Auch Schadows Spinnerin wurden Gedichte in deutscher und englischer Sprache gewidmet. Sie unterstreichen, wie diese Skulptur als eines der [...] Spinnerinn. Johann Graf Mailath, in: Zeitschrift für Kunst, Litteratur, Theater und Mode, 21.11.1821 (Gedicht auf die Spinnerin in der Sammlung des Fürsten Esterházy) Die Spinnerin. Statue von Schadow dem Jüngeren