Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg setzt in der Forschung folgende Schwerpunkte. Das Research Center Sanssouci koordiniert und vernetzt nationale und internationale Forsch
Prinz Carl von Preußen stand als nachgeborener Sohn Friedrichs Wilhelms III. stets im politischen Schatten seiner älteren Brüder Friedrich Wilhelm IV. und Wilhelm I. Durch den Umbau des Schlosses Glie
Alle Angebote auf einen Blick Preisliste 2025 Prices 0331.96 94-222 Phone gruppenservice(at)spsg.de Mail Planen Sie einen Besuch der Preußischen Schlösser und Gärten mit Freunden, Familie oder Kollege
Seit mehreren Jahren werden die Wiesen im nördlichen Teil des Schlossgartens von Schafen beweidet. Bei dieser Führung mit zwei Expertinnen erfahren die Besucher:innen Wissenswertes über die Tiere, ihr
Schafe in einem Schlossgarten und das mitten in Berlin? Was ungewöhnlich klingt, ist richtig gut – für die Schafe und für den Garten! Bei dieser Führung mit zwei Expertinnen erfahren Kinder alles über
Mit „This joy“ zeigt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) eine 2020 konzipierte Arbeit des Künstlers Tino Sehgal in den Neuen Kammern im Potsdamer Park Sanssouci – un
Neugierig, aber noch nie drin gewesen? Kinder und Familien sind herzlich willkommen, das Schloss Königs Wusterhausen kennen zu lernen. Dafür bieten wir kurze und kostenlose Schnupperführungen an. Geme
Auf einigen Gemälden, die im Schloss Königs Wusterhausen hängen, sind Hasen und andere Tiere zu sehen. In der Führung wird es jedoch weniger um Osterhasen gehen, die zu Ostern die Eier bemalt und vers
An die 200 Hofgärtner haben mitgeholfen, das preußische Arkadien zu schaffen. Wer waren sie? Wie sah ihre Ausbildung aus? Wofür waren sie zuständig? Wie lebten sie? Lernen Sie einige dieser Herren etw
Kurfürstin Dorothea war die zweite Frau Friedrich Wilhelms von Brandenburg. Aus erster Ehe brachte er drei Jungs mit in die Ehe. Dorothea und Friedrich Wilhelm bekamen zusammen noch weitere sieben Kin
Zunächst wird der Sommerspeisesaal des Schlosses Caputh mit über 7.500 Niederländischen Fliesen vorgestellt. Neben den Landschafts-, Tier- und Schiffsmotiven sind es vor allem die Darstellungen von Ki