Dreßler-Loest. Sie suchte den Kontakt zur Stiftung – und ist seither eine treue Spenderin. Weit über zehn Bäume ließ sie pflanzen und eine Bank aufstellen. Und ihrer jüngsten großzügigen Gabe ist es zu verdanken
Ausrichtung und frühere Verglasung bieten sie ideale Bedingungen für gutes Gedeihen der Reben. Eine zehn Meter lange Musterachse konnte dank einer Förderung durch das Brandenburger Landwirtschaftsministerium
im Jahr 1989 auf dem Sofa zu sehen. Wenige Stunden später: das Foyer sieht fast so aus wie vor Jahrzehnten! Im übrigen Haus wird noch bis in die kommende Woche hinein ausgepackt, aufgestellt, wieder ei
energisches Auftreten einen Verkauf der Altartafeln. Neun von zehn erhaltenen Tafeln sind im Grunewald zu sehen Von den Wandelaltären sind heute noch zehn Mitteltafeln erhalten. Sechs gehören zum Bestand der SPSG
von bis zu 40 Kilometern aus. Die meisten Bäume, die versetzt wurden, hatten eine Höhe von sechs bis zehn, in Einzelfällen bis zu 22 Metern und einen Stammdurchmesser bis ca. 50 cm. Etwa 12 Arbeiter waren
stern ohne Sprossenteilung wichen. Der Zustand dieser letzten Bauphase blieb auch in den drei Jahrzehnten des Leerstands erhalten. Massive Schäden Von unten aufsteigende Feuchtigkeit hatte das Sockelmauerwerk
für „inneren Halt“, doch unzureichende Entwässerung und mangelnde Wartung führten binnen weniger Jahrzehnte zu irreparablen Korrosionsschäden. Bereits 1905 mussten die mit den Außenwänden verbundenen Ei
Präsidentengarten von Schloss Schönhausen. Wind und Wetter verursachen in den darauffolgenden Jahrzehnten Schäden an der Bronzeplastik. Von September 1990 bis April 2022 wird sie im Depot der Nationalgalerie
einem noch größeren Nutzerkreis präsentiert. Die historische Diasammlung dokumentiert über sechs Jahrzehnte bauliche, gartenarchitektonische und konservatorische Zustände von Bauten und Kunstwerken der Berliner
Zusammen mit der SPSG veranstaltete der Verein zwischen 1991 und 1999 in drei Räumen des Schlosses zehn Ausstellungen. 1997 erwarb das Land Brandenburg das Schlossensemble und übergab es zunächst der F [...] historische teichartige Aufweitung des südlich vorbeiführenden Kettengrabens wiedergewonnen, wo jahrzehntelang Müll und Gartenabfälle abgelagert worden waren. Um die Anwachspflege der vielen Bäume und Sträucher
ausgestattet. Planung und Baudurchführung werden – bei laufendem Museumsbetrieb – voraussichtlich ein Jahrzehnt dauern. Römische Bäder, Gesamtsanierung Das Ensemble der Römischen Bäder ist das pittoreske Gegenstück [...] hmuck. Planung und Baudurchführung werden – bei laufendem Museumsbetrieb – voraussichtlich ein Jahrzehnt dauern. Aktuell wurde im Rahmen der Vorplanung probehalber ein Teilbereich des Hauptgesimses im
Personenzahl im Schloss Sanssouci, im Neuen Palais und im Schloss Cecilienhof langsam auf zehn Personen alle zehn Minuten erhöht werden (zum Vergleich: normalerweise werden in das Schloss Sanssouci 30-40 [...] in limitierter Zahl in vier Häusern mit Audioguides. Des Weiteren konnten Parkführungen mit maximal zehn Personen gebucht werden. Mitte September konnte schließlich auch das Schlosstheater im Neuen Palais