Triumphdenkmal seiner "Größe" sein Die Ausstellung mit ihren Originalzeugnissen und das Begleitbuch erlauben den Blick hinter die Maske des Königs. Sie offenbaren in zwölf Themenkomplexen Friedrichs Persönlichkeit
deutlich, wie meisterhaft Natur und Leben hier ineinandergreifen. Ein mit Blumenranken geschmückter Laubengang verbindet Hof und Schloss. Zahlreiche Ausblicke in den Garten und naturgetreue Blumendarstellungen
Kurfürstin und spätere Königin Sophie Charlotte ein musikalisch-philosophisch geprägtes Hofleben. Glaubt man dem Philosophen Leibniz, dann wollte sie hier das „Warum des Warum“ ergründen. Doch wie gebildet
der katholischen Prinzessin Hedwig von Polen arrangieren und verpflichtete die Söhne auf den alten Glauben. Während sich Hans von Küstrin bereits kurz nach seinem Regierungsantritt zum Protestantismus bekannte
Gibt es auch am Grill eine deutsche Leitkultur? Und sind eigentlich auch Vegetarier eine Glaubensgemeinschaft? In der temporeiche und aktuelle Komödie sorgen die beiden Comedy-Autoren Dietmar Jacobs und
gaben dem Sprachlosen Stimme oder ließen Bäume Kinder gebären. Es gibt einige Völker, die daran glaubten, dass so die ersten Menschen entstanden. Wir nehmen Sie mit in die Mythologie, in ferne Zeiten,
Hood" nun " hakespeares sämtliche Werke... leicht gekürzt" auf dem Programm. Mit viel Humor und unglaublichem Tempo führt dieser Abend nicht nur Shakespeare-Kenner sondern auch neugierige Unwissende durch
erste Grundtechniken der Pantomime. Im zirzensischen Bereich wird geturnt, geübt, probiert bis unglaubliches passiert. Wir machen Akrobatik, Balancieren auf der Laufkugel und dem Rola Bola, Jonglieren, tanzen
Glaubt man dem Philosophen Leibniz, dann wollte Königin Sophie Charlotte an ihrem Musenhof im Schloss Lietzenburg das „Warum des Warum“ ergründen. Geboren wurde die hochgebildete, gefeierte Schönheit im
Ein Ausflug in die Vergangenheit des Reisens und ein Handbuch für Entdeckungen in Ihrem nächsten Urlaub in Deutschland. In Kooperation mit dem Buchlokal Pankow
Familien sich und ihren Anhang in hysterische Hektik und in den Bankrott – nur um standesgemäß ihren Urlaub antreten zu können. Am Luxusdomizil angekommen erwartet die Gesellschaft in sonniger Hitze die Tristesse
Dorante und Silvia aber scheinen die Gefühle, die sie füreinander entwickeln, ein Problem zu sein, glauben doch beide, sich in einen einfachen Dienstboten zu verlieben. Das vergnügliche Verwirrspiel mit tempo-