Berliner Residenz Konzerte Der spanische Nationaldichter Miguel de Cervantes schuf mit „Don Quijote“, dem „Ritter von der traurigen Gestalt“, eine bis in die Gegenwart faszinierende Figur der Weltliteratur
Sven Tappert schichtet er Flächen und Rhythmen übereinander. Verwebt Melodien und Stille zu einer dichten Klangwelt. Gleichzeitig melancholisch und voller Lebenslust. Ein Schwebezustand zwischen Stilen und
Sven Tappert schichtet er Flächen und Rhythmen übereinander. Verwebt Melodien und Stille zu einer dichten Klangwelt. Gleichzeitig melancholisch und voller Lebenslust. Ein Schwebezustand zwischen Stilen und
ganzes Ensemble, schichtet Flächen und Rhythmen übereinander, verwebt Melodien und Stille zu einer dichten Klangwelt – gleichzeitig melancholisch und voller Lebenslust. Ein Schwebezustand zwischen Stilen
darunter Werke von Blüthner, Luther, Händel, Reichardt, Mozart, Franck, Stolz, Fietzke u. a. Texte von Dichtern wie Goethe, von Eichendorff, Fontane, Storm, Groth und Reinick runden das weihnachtliche Konzertprogramm
Thema „Zukunft der Vergangenheit – Industriekultur Brandenburg“ von Kulturland Brandenburg auf. Volksdichtungen beinhalteten bis ins 19. Jahrhundert hinein einerseits Unterhaltungsfunktion und andererseits
1730. Er wollte von seinen Zeitgenossen und der Nachwelt als Großer anerkannt werden: als Feldherr, Dichter, Philosoph und Kunstfreund. Dies war schon den Zeitgenossen aufgefallen, doch rätselten sie, wer
Kammermusik in einen überraschenden Dialog. Transparente, filigrane Klangfäden wechseln sich ab mit dichten, orchestralen Passagen. Freie, pulsierende Motive entwickeln sich zu rhythmischen Eskapaden. Ihre
Palais sichtbar. Der venezianische Künstler Andrea Celesti malte ein opulentes Historiengemälde, das dicht mit „orientalischen“ Vorstellungen aus europäischer Perspektive besetzt ist. Im Rahmen des Themenjahres
Kleists Schauspiel um den Prinzen von Homburg. Das Stück aus Preußens Geschichte blieb, wie es ihm der Dichter prophezeit hat, bis heute ein Streitobjekt um die richtige Lesart. Mit: Jörg Vogel, Teo Vadersen
Schloss Caputh folgt ein Konzert mit dem Duo ›con emozione‹. Der Komponist Norbert Fietzke vertonte Gedichte und Texte von Fontane für seine Ehefrau, die Sopranistin Liane Fietzke. Die vergnügliche, nachdenkliche