gehört die Restaurierung der Fassaden und Innenräume der Pflanzenhallen und der aufwändigen Schmuckbeetanlagen nach den Plänen des Oberhofgärtners Theodor Nietner (1822-1894). Die ersten Planungen für den [...] Stil der Neorenaissance begonnen und erst nach 1861, dem Todesjahr des Königs, ausgeführt. Die Gartenanlagen wurden bereits 1848 durch den Generaldirektor der Königlichen Gärten, Peter Joseph Lenné (1789-1866) [...] (1789-1866), begonnen und unter der Bauleitung von Gustav Meyer (1816-1877) umgesetzt. Die Orangerieanlagen zählen im Zusammenhang mit dem geplanten Triumphstraßenprojekt zu den eindrucksvollsten Architekturideen