Jungfernsee, Höhen- und Bertinistraße bzw. „Grenzkontrollpunkt See“ am Jungfernsee gesperrt. Grund war die Lage des sowjetischen Militärstädtchens Nr. 7 der Westgruppe der Truppen (WGT). Der Ökonomieweg diente
das Freilandmuseum Bad Windsheim/Hessen, die Frauenbergkappelle im bayerischen Sufferloh und die Parkanlagen Sanssouci und Babelsberg. Im Projekt werden Handlungsempfehlungen zum Schutz der Kulturgüter vor
nachdem der historische Spielort mehr als 150 Jahre versteckt im Park Sanssouci im Dornröschenschlaf lag. Friedrich der Große ließ von 1763 bis 1769, nach Ende des Siebenjährigen Krieges, das Neue Palais
BIM, der immer wieder vor der Herausforderung steht, bezahlbare Objekte zur Anmietung in geeigneten Lagen zu finden. Das ist uns mit dem Theaterbau im Schloss Charlottenburg in jedem Fall gelungen.“ Auch
Andrea Mantegna?), um 1476/78, Pappelholz, bemalte und vergoldete Pastiglia, Maße: 67 x 212 x 13 cm Klagenfurt, Landesmuseum für Kärnten, Inv.-Nr.: K 90 b. Foto: Landesmuseum für Kärnten Halskette Halskette
stanzen sind in alle Schichtenpakete des Gemäldes eingedrungen, was wiederum kontaminierte Staubablagerungen zur Folge hat. Zudem ist es durch die Oberflächenspannung der Überfassungen zu kleinteiligen
Kontext dieser bürgerlichen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts auf, wobei sie ausgewählte Bildmotive collagenhaft zusammenfügt. So trifft das gediegene bürgerliche Ambiente auf Gewaltakte wie kämpfende Hunde
und ihr Weg an den kurfürstlichen Hof nachgezeichnet. Dabei werden auch die menschenunwürdigen Grundlagen des Fernhandels erläutert. Eine Zeitreise Gartenführung auf der Pfaueninsel mit Schlossbereichsleiterin [...] herzlich eingeladen, ihrer Kreativität auf der Kunstwiese freien Lauf zu lassen. Die vielfältigen Parkanlagen und historischen Bauwerke bieten eindrucksvolle Motive für selbst geschaffene Kunstwerke. Küns [...] iche Programm lädt zum Teilhaben, zum Lachen, zum Tanzen oder einfach nur zum Genießen ein. Konzerteinlagen, Theaterstücke sowie Darbietungen aus Varieté und Literatur, finden sich gleichermaßen eingebettet
we left Behind“ wurde von den Künstler:innen Jere Ikongio, Rebecca Pokua Korang und Selou Sowe vorgeschlagen. Sie rufen mittels Augmented Reality (AR; erweiterte Realität) die vier angeketteten Figuren am
erung der SPSG die Skulpturen mit Laser- und Mikrodampfstrahltechnik, um schwarze Krusten und Ablagerungen von den Oberflächen zu entfernen. Mittels Ultraschallmessungen konnten Erkenntnisse über die
Kontakt und Austausch mit internationalen Menschen und die Tatsache, dass ich immer neue Orte und Anlagen entdecke, begeistert mich bei meinem Beruf. Es wird nie langweilig. Wenn ich nicht in der SPSG arbeite [...] meinem Nachwuchs im schönen Garten zu Hause die Zeit oder spaziere durch meinen Lieblingsort der Anlagen der SPSG – den Pleasureground am Schloss Babelsberg mit seinen Fontänen. Aber wenn ich einmal nachts [...] in einem Museum. Da ich in Potsdam wohnte und die Parks und Schlösser seit meiner Kindheit liebe, lag damals nichts näher, als bei der SPSG nach einer Praktikumsmöglichkeit zu fragen. Und die Verbindung
Dinge, die auch Liselotte auszeichneten. Trotz ihrem Wunsch nach Freiheit war Liselotte nicht in der Lage, sich von den Zwängen ihres Geschlechtes und ihres Standes zu befreien. Ob Liselotte sich in ihrem