Christine von Brühl erzählt das wechselvolle Schicksal ihrer Familie. Am Beginn stehen Heinrich Graf von Brühls märchenhafte Karriere am Dresdner Hof und sein beispielloser Niedergang. Es folgen die W
Vor 150 Jahren wurde am 18. Januar im Spiegelsaal von Versailles der preußische König Wilhelm zum deutschen Kaiser proklamiert. Es war (fast) der Beginn des Deutschen Kaiserreichs, dass von 1871 bis 1
#ClosedButOpen: Am 26. August 2021 führt Schlossassistent Klaus-Dieter Lehmann durch das Dampfmaschinenhaus in Potsdam. Die Führung um 17 Uhr wird direkt auf den Account @SPSGmuseum bei Instagram über
Theodor Fontane besuchte den geschichtsträchtigen kleinen Ort Paretz in den Jahren von 1861 bis 1870. In seinen Schilderungen in den „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ nahm Paretz im Havelland e
Der menschengemachte Klimawandel gefährdet viele Kultureinrichtungen und -angebote. Das spüren auch unsere Parks und Gärten. Extreme Hitze, intensive Sonneneinstrahlungen und anhaltende Trockenheit ma
Expressive Farbigkeit, radikale Subjektivität, grober Strich und impulsiver Duktus sowie ein humorvoller Umgang mit künstlerischen Vorbildern und bildnerischen Traditionen sind einige Charakteristika
Um die Verbreitung der Kastanienminiermotte einzudämmen, können die befallenen Blätter im Herbst zusammengekehrt und vernichtet werden. Unterstützen Sie unsere Gärtner bei dieser Arbeit und lernen Sie
Der Sommer ist vorüber und nun sind deutliche Zeichen der diesjährigen Witterung zu erkennen. War es zu nass oder zu trocken, welche Auswirkungen hatten die sommerlichen Temperaturen auf den Gehölzbes
In dieser Führung schildert Sven Hannemann, einer der Revierleiter im Park Sanssouci, wie drastisch sich der Park in den letzten Jahren aufgrund der Auswirkungen des Klimawandels verändert hat. Fazit:
Im Jahr 1988 wurden auf Anregung der Gartendirektion durch eine Spezialfirma Bohrungen an fünf Stellen im Park Sanssouci zur Kontrolle der entsprechenden Grundwasserstände eingerichtet. Schon die bei
Die Schäden durch den Klimawandel im Park Sanssouci sind nicht mehr übersehbar. Im Rahmen der Führung werden Ihnen die Herausforderungen, Handlungsstrategien und Möglichkeiten zum Erhalt und zur Entwi
Der Landsitz Glienicke wurde in den 1820er Jahren im Stil antiker italienischer Villen umgestaltet. Bei der Führung durch den Gartenhof, den „Pleasureground“ und die Wohnräume wird deutlich, wie meist