Auf einigen Gemälden, die im Schloss Königs Wusterhausen hängen, sind Hasen und andere Tiere zu sehen. In der Führung wird es jedoch weniger um Osterhasen gehen, die zu Ostern die Eier bemalt und vers
Die feuerrote Blume ist die russische Adaption des französischen Märchens „La Belle et la Bête“. Gespielt wird mit Marionetten in einer klassischen Guckkastenbühne mit russischer Musik und Ambiente. A
Aschenputtel wird von der Stiefmutter als Putzfrau ausgebeutet, gedemütigt und in die Küche verbannt. Als sie aufs Schloss zum Tanz mitgehen will, halst ihr die Stiefmutter so viel Arbeit auf, dass As
Blatt und Blättchen lernen sich im Frühling kennen und lieben, verbringen einen herrlichen Sommer am Baum. Doch dann kommt der Herbst und Blatt fällt. Noch hält sich Blättchen eine Weile, bis die Schn
In Kooperation mit der Jugendkunstschule Neuruppin und der Jugenbildungsstätte Flecken Zechlin bietet das Schloss Rheinsberg jungen Künstler:innen den einzigartigen Ort für eine spannende Umsetzung ih
Erleben Sie die zauberhafte Stimmung im Schlosstheater und die Kammerakademie Potsdam mit Václav Luks in einer moderierten Probe. Was ist dem Dirigenten wichtig bei seiner Arbeit mit dem Orchester? An
Am 25. Juni feiert Paretz sein 825-jähriges Bestehen. Ab 11 Uhr gibt es ein Sommerfest in der Paretzer Scheune. Das Lindenberger Marion-Etten-Theater gastiert anlässlich des Ortsfestes im Saalgebäude
Märchentheater für kleine und große Zuschauer hat am Jagdschloss Grunewald schon Tradition und erfreut sich stets großer Beliebtheit – noch nie aber gab es so viele Aufführungen wie in diesem Jahr: Da
Schauspieler Hans-Jochen Röhrig und Autorin Caroline Flüh begeben sich auf die Zeitreise in ein Waisenhaus des 18. Jahrhunderts. Dort ist der Alltag hart und entbehrungsreich. Gefahren lauern. Aus bre
Seit vielen Jahren – nein eher seit Jahrzehnten und Jahrhunderten – soll ein Gespenst durch das Jagdschloss Grunewald geistern und so manches Mal sein Unwesen treiben. Sogar einige der vielen merkwürd
Man erzählt sich, seit vielen Jahren solle ein Gespenst durch das Jagdschloss Grunewald geistern. Viele merkwürdige Dinge sind auf den alten Bildern zu finden und manchmal scheinen diese auch aus den
Die vier Kronleuchter im Spiegelsaal des Rheinsberger Schlosses schmücken heutzutage 32 kerzenähnliche Glühlampen. Zu alten Zeiten jedoch wurde der Festsaal mit echten Kerzen beleuchtet. Große und kle