ist die Tatsache, dass in den Wohn- und Arbeitszimmern des Kaiserpaares, die an der Gartenseite lagen, auf den Einbau der Heizung verzichtet wurde. Es ist anzunehmen, dass die ab 1865 im Neuen Palais
Darstellung des Spiegels direkt neben dem Bett. Andererseits wird sie aufgehoben durch den zurückgeschlagenen Vorhang vor dem Bett und den zweiten Spiegel im Hintergrund. Der neben dem Bett aufgestellte
n Friedrich (II., der Große). Wie kein anderes Schloss besticht Rheinsberg durch seine malerische Lage am Grienericksee. Hier verbinden sich Natur, Architektur und Kunst zu einem harmonischen Ganzen.
Nach dem baufachlich notwendigen winterlichen Dornröschenschlaf werden im Gartenjahr 2014 die Außenanlagen wiederhergestellt. Am 11. September wird die Kolonnade feierlich wiedereröffnet. Aus diesem Anlass [...] einem Nettobetrag von 1 Million Euro pro Jahr an der Behebung des Pflegedefizits in den Potsdamer Gartenanlagen beteiligt. Im Fokus steht in diesem Jahr vor allem der östliche Lustgarten im Bereich der Bil
Nach dem baufachlich notwendigen winterlichen Dornröschenschlaf werden im Gartenjahr 2014 die Außenanlagen wiederhergestellt. Am 11. September wird die Kolonnade feierlich wiedereröffnet. Aus diesem Anlass [...] einem Nettobetrag von 1 Million Euro pro Jahr an der Behebung des Pflegedefizits in den Potsdamer Gartenanlagen beteiligt. Im Fokus steht in diesem Jahr vor allem der östliche Lustgarten im Bereich der Bil
Rheinsberg und der Spiegelsaal Wie kein anderes Schloss besticht Rheinsberg durch seine malerische Lage am Grienericksee. Hier verbinden sich Natur, Architektur und Kunst zu einem harmonischen Ensemble
einer Konzeption zur Erhebung der Besucherstruktur in den genannten Einrichtungen. Ein Schwerpunkt lag dabei auf der kulturellen Teilhabe und der Nicht-Besucheranalyse, für die Verfahren und methodische
it und dient v. a. der wissenschaftlichen Arbeit. Entsprechend den unterschiedlichen Arten von Unterlagen und Quellenmaterialien vereint das DIZ die wissenschaftliche Präsenzbibliothek, das Archiv, die
psychische Störungen oder Krankheiten im Zuge der Klimakrise zu? Vorweg, eine Beschäftigung mit Bedrohungslagen ist immer belastend und löst in der Regel eine Reihe unterschiedlicher Gefühle aus, wie zum Beispiel
an, dass Sie eine andere Veranstaltungg kostenfrei besuchen dürfen. • Betreten Sie die sanitären Anlagen bitte nur einzeln und warten ggf. auf dem Hof, bis die Räumlichkeiten frei sind. An den Waschbecken
Ausstellung bot erstmals einen Überblick über die von Peter Joseph Lenné (1789–1866) geschaffenen Parkanlagen im heutigen Polen. Unter dem Motto „GOLD – RUBIN – GLAS. Johann Kunckels geheime Experimente auf [...] (169.088 Besuche) konnten durch Mehraufkommen an anderen Standorten kompensiert werden. In Berlin lag der schließungsbedingte Rückgang im Alten Schloss Charlottenburg bei -240.689 Besuchen, die am Standort [...] Zeiten des Klimawandels“ unter Leitung von Prof. Dr. Norbert Kühn von der TU Berlin. Die in den Anlagen der SPSG stattfindenden Untersuchungen analysieren die Auswirkungen des Klimawandels auf Alt- sowie
und Fotografen zeigten das einzigartige Zusammen- und Wechselspiel von Kultur und Natur in den Parkanlagen der SPSG und dokumentierten zugleich die Wiederherstellungsleistung seit 1990. Aufgrund der großen [...] Zeiten des Klimawandels“ unter Leitung von Prof. Dr. Norbert Kühn von der TU Berlin. Die in den Anlagen der SPSG stattfindenden Untersuchungen analysieren die Auswirkungen des Klimawandels auf Alt- sowie [...] vernetzen. Thematisiert werden sollen sowohl die historischen als auch die naturwissenschaftlichen Grundlagen der heutigen globalen Wissensgesellschaft. Zudem geht es um neue Impulse im Umgang mit dem bra