manuelle u. maschinelle Bearbeitung von Fliesen und Platten) Beton und Stahlbau Mauerwerksbau (Grundlagen des Mauerns, Maßordnung und Verbandslehre) Vermessung (mit Schnurgerüst, Hochbaulaser und Nive
herzlich eingeladen, ihrer Kreativität auf der Kunstwiese freien Lauf zu lassen. Die vielfältigen Parkanlagen und historischen Bauwerke bieten eindrucksvolle Motive für selbst geschaffene Kunstwerke. Küns
fundiertes Wissen über die historische Entwicklung des Parks teilen und dabei aufzeigen, wie sich die Gartenanlagen im Laufe der Zeit verändert haben. Darüber hinaus wird er über die aktuellen Herausforderungen
Jobs & Ausbildung . Welche Unterlagen sollte meine Bewerbung enthalten? Im Rahmen des jährlichen Ausschreibungsverfahrens können Bewerbungen nur mit vollständigen Unterlagen berücksichtigt werden. Ihre [...] haben die Auszubildenden Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen (monatlich 6,65 €) und auf andere Zulagen. Bei erfolgreich abgeschlossener Abschlussprüfung erhalten die Auszubildenden eine unversteuert
nachdem der historische Spielort mehr als 150 Jahre versteckt im Park Sanssouci im Dornröschenschlaf lag. Friedrich der Große ließ von 1763 bis 1769, nach Ende des Siebenjährigen Krieges, das Neue Palais
rollstuhlgeeignet #ParkIsArt Klimawandel Die richtige Mischung macht's! Erden und Substrate – Grundlagen für Wachstum im Garten Expertenführung mit Gartenmeister Tilo Seeger, SPSG Samstag, 10.05.2025
Europa und der Welt nach dem Zweiten Weltkrieg. Die von 1961 bis 1989 unweit des Gebäudes gelegenen Grenzanlagen sind eine indirekte Folge der Potsdamer Konferenz und damit auch Teil der Geschichte des Schlosses
In ihren Arbeiten lagert Cornelia Hübner-Sawal eine Schicht Farbe auf eine andere Schicht von Farbe. Schicht auf Schicht. So entsteht die Geschichte. Nicht im Sinne einer Metamorphose, sondern im Sinne [...] Sinne von Ablagerungen. Die vorherige Schicht scheint noch durch, steht aber im Hintergrund, bildet die Grundlage und Basis. Die frühere Schicht hat sich nicht verwandelt; die neue baut auf der, den früheren
ter für die Stasiunterlagen von 2011 bis 2021 eigene Wege. Er lebt in Berlin. Gunnar Cynybulk wurde 1970 geboren. Er ist Autor des Romans »Das halbe Haus« und war Verleger in den Verlagen Aufbau und Ullstein
Innerhalb der langen Geschichte des Neuen Palais erfuhren die umgebenden Gartenanlagen viele Veränderungen. Auch sie wurden teilweise dem Zeitgeschmack angepasst oder den praktischen Wünschen der Bewohner
werdende Ressource ein: Woher kommt das benötigte Wasser? Wie wird Wasser gespeichert? Welche Bewässerungsanlagen gibt es und wie gehen die Gärtner:innen mit der Trockenheit um? Und was treibt eigentlich die