Prinz Carl, der als der Beschützer des Schönen bekannt wurde, war ein leidenschaftlicher Sammler. Nicht nur von seltenen Kunstobjekten, sondern auch von edlen Pferden und modernen Kutschen. Außerdem liebte
unbekannt Taufname Johann Francois Beruf Pfeifer im Regiment von Markgraf Carl, später Tanzmeister. Nach dem Tod von Markgraf Carl möglicherweise für den König tätig. Ehefrau Anna Judith Bollen SEINE KINDER [...] Geburtsname Kandah Taufname Heinrich Carl Albrecht Kerallah Taufdatum /-ort 18.04.1828 / Berliner Dom Todesdatum / Sterbeort unbekannt / Berlin Kandah, „Heinrich Carl Albrecht Kerallah“ wurde ca. 1810 in [...] Otto; Herr Edler; Frau Friesen; Frau Fellert, Jungfrau Maumann; Jungfrau Doroth. Charl. Krausen Name Carl Gotthilf Francois Mutter Anna Judith Bollen Taufe 19./21.01.1767 in der Dreifaltigkeitskirche in Berlin
König Friedrich Wilhelm II. ließ das Marmorpalais ab 1787 nach Plänen des Baumeisters Carl von Gontard als Sommerresidenz erbauen und 1797 durch die Errichtung des Nord- und Südflügels zu einer Dreifl
Das 1768/69 nach einem Entwurf von Carl von Gontard als Wachgebäude errichtete Bauwerk erlebte bis in die 1980er Jahre zahlreiche Umbauten und Ergänzungen. Wegen seines stark sanierungsbedürftigen Zustandes
Kunst widmet sich Thomas Siener Gemälden – unter anderem von Peter Brueghel dem Älteren, Hans Holbein, Carl Spitzweg oder Ernst Ludwig Kirchner – die man direkt in Berlin bestaunen kann. Freuen Sie sich auf
Elfenbein.- um 1850. Archiv: Sammlung Familie Fintelmann: Signatur 7.9.4./32 Teekanne aus dem Besitz von Carl Friedrich Christian Fintelmann (1793 - 1861). Friedrich Fintelmann wanderte 1811 über Riga nach Moskau [...] in Petrowsk bei Moskau gewesen sein. Er soll ein großes Vermögen hinterlassen haben. Sein Bruder Carl Julius reiste 1862 nach Moskau um das Erbe anzutreten. Alles was er von seiner Reise mitbrachte ist
diesem Zweck errichtet wurden. Eine davon ist die Orangerie im Park Glienicke, die im Auftrag von Prinz Carl nach einem Entwurf des königlichen Architekten Ludwig Persius gebaut wurde. Die Führung durch die
Generation der Bach-Söhne hin zu Wiener Klassik und Wolfgang Amadeus Mozart, der ein großer Bewunderer Carl Phillip Emanuel und Johann Christian Bachs war. Werke der Bach-Söhne, von W.A. Mozart sowie Impovisationen
die Malschicht sowie die Farbfassung der rekonstruierten Karyatidenköpfe retuschiert. Carls Casino Als Prinz Carl von Preußen 1823 von seiner ersten Italienreise nach Berlin zurückkehrte, verwirklichte [...] Herkunft der Statue sind unbekannt. Es wird vermutet, dass sie aus Italien stammt und dort von Prinz Carl von Preußen (1801-1883) zwischen 1824 und 1883 aus dem italienischen Kunsthandel erworben wurde. Da [...] für den Vorbesitzer, Karl August Fürst von Hardenberg (1750-1822), angelegt. Doch erst durch Prinz Carl erhielt das Anwesen seine heutige Gestalt. Der Architekt Karl Friedrich Schinkel (1781-1841) baute
Prinzen Carl von Preußen. Da diese aus „Gründen der Familientradition“ nicht verkaufen wollten, drohte Lippert offen mit der Zwangsenteignung. Daraufhin verkaufte der Urenkel des Prinzen Carl 1939 beide
Prinz Carl von Preußen, 1823 von seiner ersten Italienreise zurückgekehrt, ließ das Landgut Glienicke von Karl Friedrich Schinkel zu einem italienischen Villen-Ensemble umgestalten – ein idealer Schauplatz
n in Berlin wie St. Petersburg geschaffen, so etwa von Gottfried Schadow, Christian Daniel Rauch, Carl Friedrich Wichmann, Karl Friedrich Schinkel, Franz Krüger, Eduard Gaertner, von Andrej Woronichin