Im Neuen Palais, dem größten Schloss im Park Sanssouci, sind in fast jedem Raum wunderschöne goldene Verzierungen zu finden. Mal sind es Tiere, die man in den Deckenverzierungen entdecken kann, mal wu
Reifröcke, Perücken und Dreispitz prägen das Bild der Damen und Herren bei Hofe. Sie begegnen uns auf den Gemälden berühmter Meister im Neuen Palais und regen die Phantasie der Betrachter an: Wie fühl
Der schottische Lord Marschall George Keith (1693–1778) gehörte zu den schillerndsten Persönlichkeiten im Umfeld Friedrichs des Großen. Keith zählte zu den engsten Vertrauten des preußischen Königs, m
Das Spiel mit der Verwandlung steht diesmal im Mittelpunkt der Sonntagswerkstatt. In fremde Rollen zu schlüpfen, das kennen wir nicht nur vom Karneval – das war auch ein beliebtes Spiel bei den Masken
Die Candlelight-Konzerte bringen den Zauber eines multisensorischen Live-Musikerlebnisses an beeindruckende Orte, die in Potsdam für diesen Zweck bisher noch nie genutzt wurden: im Schlosstheater des
Die Candlelight-Konzerte bringen den Zauber eines multisensorischen Live-Musikerlebnisses an beeindruckende Orte, die in Potsdam für diesen Zweck bisher noch nie genutzt wurden. Die Musik von Phil Col
Am 3. Januar 1571 starb Kurfürst Joachim II. überraschend im Jagdschloss Köpenick. Er hatte seit 1535 das Kurfürstentum Brandenburg regiert und 1539 das evangelische Bekenntnis in seinem Herrschaftsbe
Abgerüstet – restauriert – schick gemacht! Der Campanile der Friedenskirche im Park Sanssouci erstrahlt nach erfolgreicher Restaurierung in neuem Glanz. Genau 100 Jahre nach der Grundsteinlegung von S
Aus Anlass des Jubiläumsjahres Caspar David Friedrichs wurden die neun Gemälde dieses berühmten Künstlers der Romantik im Sammlungsbestand der SPSG kunsttechnologisch untersucht. Die Ergebnisse zeigen
Im Neuen Pavillon, dem Rückzugsort König Friedrich Wilhelms III., sind neun Gemälde Caspar David Friedrichs ausgestellt. Sie wurden aus Anlass des Jubiläumsjahres des Künstlers kunsttechnologisch unte
Erleben Sie Kunst und Musik im Schlossmuseum Oranienburg. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise in die Barockzeit. Bei einem Wandelkonzert mit den Musiker:innen der Schlosskonzerte Oranienburg treffen in
Die von Bruno Taut und Martin Wagner geschaffene Großsiedlung Britz (Hufeisensiedlung) entstand 1925–30 als erste deutsche Großsiedlung mit mehr als 1000 Wohnungen für ca. 5000 Bewohner. Sie war die e