Bei einer Führung durch den Grottensaal des Neuen Palais betrachten wir die prachtvollen Wandverzierungen, den kostbaren Fußboden und das riesige Deckengemälde. Gemeinsam machen wir uns auf die Suche
Luise von Mecklenburg-Strelitz wurde vor nunmehr 247 Jahren geboren – am 10. März 1776. Anlässlich des Geburtstags der wohl beliebtesten preußischen Königin führt Schlossleiter Rudolf G. Scharmann dur
Im Neuen Palais, dem größten Schloss im Park Sanssouci, sind in fast jedem Raum wunderschöne goldene Verzierungen zu finden. Mal sind es Tiere, die man in den Deckenverzierungen entdecken kann, mal wu
Bei einem Besuch im Neuen Palais begegnen uns viele Gemälde, die die königliche Familie und ihre Freunde zeigen. Und eines fällt dem Betrachter sofort ins Auge: All die porträtierten Herrschaften trag
Wenn Prinz und Prinzessin nicht in ihrem strengen Unterricht saßen oder der höfischen Etikette folgen mussten, vertrieben sie sich die Zeit im Schlossgarten, gingen spazieren oder spielten Spiele. Ein
Ländliche Feste zu feiern, war am königlichen Hofe etwas ganz Besonderes. Die feine Gesellschaft schlüpfte in die Kleider von Hirten, Gänsemägden und Marktweibern und feierte ausgelassen im Freien ein
Vor 300 Jahren lebten Prinzen und Prinzessinnen meist in einem Schloss. Sie trugen kostbare Kleider aus teuren Seidenstoffen, gingen nicht in eine normale Schule und benahmen sich auch anders als ande
Prinzessinnen und Könige trugen goldenen Schmuck und Kleider aus Samt und Seide – das weiß jeder. Aber wer weiß schon, wie viel Gold und Silber, Damast und Brokat in den Räumen und Sälen der Schlösser
„In M..., einer bedeutenden Stadt im oberen Italien, ließ die verwitwete Marquise von O...., eine Dame von vortrefflichem Ruf, und Mutter von mehreren wohlerzogenen Kindern, durch die Zeitungen bekann
Bei einer Führung durch die kostbar ausgestattete Königswohnung im Neuen Palais haben die Teilnehmer Gelegenheit, die prachtvollen Wand- und Stuckverzierungen sowie die Leuchter aus Porzellan, Silber
Gewürze und Spezereien gehören zur Vorweihnachtszeit wie Kerzen und Tannengrün. Sie stehen daher auch im Mittelpunkt der Sonntagswerkstatt im Advent: Besondere und historische Teegewürze und Kochzutat
Wenn es am königlichen Hofe Feste zu feiern gab, waren Musik und Tanz nicht wegzudenken. Tanzunterricht galt daher als besonders wichtig für die Erziehung von jungen Prinzen und Prinzessinnen. Aber na