Sanssouci gepflanzt und geerntet wird. Mit vielen Fotostrecken, Hintergrundberichten, Interviews, Gärtner- und Veranstaltungstipps. App Schatzsuche im Paradies: Die App zur Ausstellung lädt mit drei Quiz-Spielen
Sanssouci gepflanzt und geerntet wird. Mit vielen Fotostrecken, Hintergrundberichten, Interviews, Gärtner- und Veranstaltungstipps. App Schatzsuche im Paradies: Die App zur Ausstellung lädt mit drei Quiz-Spielen
Seiten, 110 farbige Abb., 12,10 x 20,00 cm, Broschur ISBN 978-3-7757-3314-4 Friedrich der Große als Gärtner? Das ist neu. Tatsächlich aber wurde der Garten von Sanssouci unter seiner eigenwilligen Regie zum
Schönheit der Architektur, die unbeschreibliche Natur und die fantastische Arbeit der Gestalter und Gärtner, die uns jedes Mal aufs Neue eine Riesenfreude bereiten.“ Angesprochen auf die Debatte um den Pa
Nach sechs Stunden war ich total fertig. Aber auch nach drei Wochen hatte ich noch Lust dazu. Alle Gärtner der Stiftung waren supernett zu mir.“ Mathis durfte unter anderem Wegkanten erneuern, Rosen bewässern
des Parks, sogar die Geschichte einzelner Bäume ist bekannt. Und ich bewundere die Leistung der Gärtner und aller Beteiligten, die diese üppige Schönheit pflegen und bewahren.“ Claudia Küchenberg und ihr
uns ebenfalls so sehr sehnen.“ – Großbaumverpflanzung und Baumuniversität à la Pückler Dass das Gärtnern nicht nur traumhafte Parklandschaften hervorbringen, sondern sich dabei auch höchst spektakulärer
Gärtnerinnen und Gärtner) bereit. Das Land Berlin wird sich von 2021 an beteiligen und damit die dauerhafte Finanzierung – etwa von weiteren 22,7 Stellen für Gärtnerinnen und Gärtner – ermöglichen. Außerdem
a. für 16 Gärtner:innen-Stellen) bereit. Das Land Berlin wird sich von 2021 an beteiligen und damit die dauerhafte Finanzierung – etwa von weiteren 22,7 Stellen für Gärtnerinnen und Gärtner – ermöglichen
Orangerieschlosses in den Park gebracht werden. Spezielle Hebe- und Transporttechniken erleichtern den Gärtnern – damals wie heute – das Hantieren mit den ausladenden, oft zentnerschweren Kübeln. Die Orangeriegärtner
sowie deren Präsentation in architektonischen und gärtnerischen Anlagen. Die enge Zusammenarbeit von Gärtnern, Denkmalpflegern, Kunsthistorikern, Biologen, Botanikern und Gewächshausklimatologen erweist sich
Aufbau von Pflanzensammlungen in historischen Gärten zu unterstützen. Die enge Zusammenarbeit von Gärtnern, Denkmalpflegern, Kunsthistorikern, Biologen, Botanikern, Gewächshausklimatologen und Kulinarikern