Ländliche Feste zu feiern, war am königlichen Hofe etwas ganz Besonderes. Die feine Gesellschaft schlüpfte in die Kleider von Hirten, Gänsemägden und Marktweibern und feierte ausgelassen im Freien eine [...] dieser „Sonntagswerkstatt“ verwandeln sich Groß und Klein in eine fröhliche Festgesellschaft und feiern im barocken Heckentheater am Neuen Palais wie vor 240 Jahren. Tipp: Den eigenen Fotoapparat nicht
Wenn es am königlichen Hofe Feste zu feiern gab, waren Musik und Tanz nicht wegzudenken. Tanzunterricht galt daher als besonders wichtig für die Erziehung von jungen Prinzen und Prinzessinnen. Aber natürlich
Rundgang durch das Schlossmuseum Oranienburg kulturvoll in das Wochenende einstimmen. Der Große Kurfürst feiert in diesem Jahr seinen 400. Geburtstag und beim Rundgang durch das Schlossmuseum erfährt man mehr
Im Jahr 2021 feiern die „Brandenburgische Konzerte“ (BWV 1046–1051) ihren 300. Geburtstag. Berühmt ist Bachs in französischer Sprache verfasste Widmung des Konzertzyklus vom 24. März 1721 an den kunstliebenden
des Schlosses wird mit einem Fest im Garten und Saalgebäude des kleinen Landsitzes im Havelland gefeiert. Die kleinen und großen Besucher erwartet ein buntes Programm mit Vorträgen, Musik, Führungen zum [...] gemeinsam mit dem Verein Historisches Paretz e.V den Tag zu gestalten und mit unseren Besuchern zu feiern Für das leibliche Wohl ist gesorgt!
französischen Malers Antoine Watteau (1684-1721) zum 300. Mal. Der Ruhm des schon zu Lebzeiten gefeierten Künstlers wirkt bis heute, seine Werke sind begehrte Sammelobjekte. Nach dem Louvre in Paris besitzt
erlebt, auch ein Weihnachtsgeschenk hat er schon erhalten. Aber was feiert man eigentlich? Und warum gibt es Geschenke? Und wie feierten die Menschen früher überhaupt? Was hat es mit Weihnachtsmann, Christkind
zu allen Gelegenheiten des Lebens, ist auf Festivals, in Cafés und Kneipen, zu Hochzeiten und Familienfeiern, in Dorfkirchen und auf der Straße zu hören. Veranstalter: Förderverein Pfingstberg e.V.
Ein Müller behauptet, seine Tochter könne Stroh zu Gold spinnen. Als der König von dieser Neuigkeit erfährt, holt er die Müllerstochter ab und nimmt sie mit. Wenn sie drei Kammern mit Stroh zu Gold sp
Weitere Studien folgten nach Köln und Weimar. Das Duo ›con emozione‹ lebt und arbeitet im Havelland und feiert 2024 sein 30-jähriges Bestehen. Duo ›con emozione‹ Liane Fietzke, Sopran/Moderation Norbert Fietzke
zerstörten Laboratorium, die im Boden gefunden wurden. Die Eröffnung des neuen Ausstellungskabinetts feiern wir am Sonntag, dem 5. Juni 2016 – dem diesjährigen UNESCO-Welterbetag – mit einem „Kunckel-Fest“
für eine Neuentdeckung Ephraim Kishon, der Meister der Satire, hätte 2024 seinen 100. Geburtstag gefeiert. Bekannt für seinen scharfsinnigen Humor, seinen unbestechlichen Blick auf menschliche Schwächen