Die feuerrote Blume ist die russische Adaption des französischen Märchens „La Belle et la Bête“. Gespielt wird mit Marionetten in einer klassischen Guckkastenbühne mit russischer Musik und Ambiente. A
Die Kunst der Wiederholung stellt eines der zahlreichen Bindeglieder zwischen der Musik des Barock und der Rhetorik, der Redekunst, dar. In beiden spielt die Fähigkeit eine wichtige Rolle, eine Aussag
Drei Zeitzeug*innen liefern an diesem Abend wieder live drei neue Exponate in die Ausstellung. Diesmal aus der Zeit zwischen 1949 und 1989 in Sacrow. Im von Kurator Jens Arndt moderierten Gespräch mit
Der Sacrower Park war während der Deutschen Teilung bis zur Unkenntlichkeit überformt, zugewuchert und sein wertvollster Abschnitt – der Uferweg – durch den Todesstreifen komplett zerstört worden. Das
Drei Dichter*innen mit unverkennbaren eigenen Stimmen stellen neue und ältere Gedichte vor. Donna Stonecipher, Gerd Adloff und Lars- Arvid Brischke befragen das Modell Stadt und zeigen in der Auswahl
Die Sanierung des Orangerieschlosses geht in den nächsten Jahren weiter. Dank des Sonderinvestitionsprogramms 2 des Bundes, der Länder Berlin und Brandenburg können die nächsten Bauabschnitte realisie
Friedrich Wilhelm I. war ein leidenschaftlicher Jäger und Liebhaber der Parforcejagd, eine Hetzjagd zu Pferde. Im nahe gelegenen Tiergarten, heute ein beliebtes Erholungsgebiet, wurden mit Hilfe einer
Vor 150 Jahren wurde am 18. Januar im Spiegelsaal von Versailles der preußische König Wilhelm zum deutschen Kaiser proklamiert. Es war (fast) der Beginn des Deutschen Kaiserreichs, dass von 1871 bis 1
Vor 150 Jahren wurde am 18. Januar im Spiegelsaal von Versailles der preußische König Wilhelm zum deutschen Kaiser proklamiert. Es war (fast) der Beginn des Deutschen Kaiserreichs, dass von 1871 bis 1
Vor 150 Jahren wurde am 18. Januar im Spiegelsaal von Versailles der preußische König Wilhelm zum deutschen Kaiser proklamiert. Es war (fast) der Beginn des Deutschen Kaiserreichs, dass von 1871 bis 1
Die Marienburg war von Anfang des 14. bis Mitte des 15. Jahrhundert der Sitz des Hochmeisters des Deutschen Ordens und eine der größten und modernsten Burganlagen ihrer Zeit. Von 1457 an gehörte sie m
Die Filmreihe „Himmel & Hölle“ ergänzt anlässlich des 80. Geburtstags des Filmproduzenten und Wahl-Sacrowers Joachim von Vietinghoff das sommerliche Veranstaltungsprogramm. Darunter sind der preisgekr
Diese Website setzt ausschließlich technisch notwendige Cookies ein. Für die Nutzungsanalyse wird die Software Matomo ohne Cookies verwendet. Wenn Sie der Nutzungsanalyse widersprechen oder mehr über Cookies erfahren möchten, klicken Sie bitte auf die Informationen zum Datenschutz.Ok