Fragmente in der Auswertung von Messbildern und anderen historischen Aufnahmen einer Sitzfigur an der süd-westlichen Ecke des Corps de Logis zuordnen können. Darüber hinaus hat er dieser Figur weitere Fragmente
13-jährigen auf einzigartige Weise verbinden. Den Abschluss des Programms bilden die „Rosen aus dem Süden“ von Johann Strauß, die uns leicht und schwebend für einen Moment in die Ferne entführen. Die Kon
Vanessa Krohn Es war eine Liebesheirat, die 1823 für eine dynastische Verbindung des bayerischen Südens mit dem preußischen Norden sorgte. Selbst konfessionelle Unterschiede wurden überwunden, um die [...] 1824 von seinem Vater als Geschenk erhalten. Nach einer Italienreise von der Leidenschaft für den Süden gepackt, ließ Carl das einstige Gutshaus des verstorbenen Staatskanzlers Fürst von Hardenberg zu einem
hitekten Peter Joseph Lenné (1789–1866) die ursprünglich am Parkgraben endende Gartenanlage nach Süden erweitert wurde, gab der Großneffe Friedrichs des Großen, Friedrich Wilhelm III. (1770–1840), seinem
Bauernhochschule. Bei den vorgenommenen Umbauarbeiten wurde der heutige Saal innerhalb des Gebäudes nach Süden verschoben, um die Sichtbeziehung zum Park wiederherzustellen. Der Gartengiebel wurde auf den Zustand
wichtigsten Skulpturen für den Park und das Schloss Sanssouci beauftragte. Vor allem für die Nord-Süd-Achse des Parks erhielt er zahlreiche Aufträge, um das durch die wertvollen Skulpturengeschenke des
r nach Paris, mit Meisterkursen komplettierte sie ihre Ausbildung. Konzertreisen führten sie nach Süd-Osteuropa, Italien, Russland, Skandinavien und Südafrika sowie zu verschiedenen Festivals, wie z. B
Künstler die Beteiligung Brandenburgs an Handelsaktivitäten und am Versklavungshandel an der Küste Süd-West-Afrikas und verweist auf die Schicksale der durch Sklaverei getöteten und verschleppten Menschen
zahlten keine Miete! Aber ein Teil ist eh nur im Sommer hier und verbringt die kalten Winter im warmen Süden. Sie haben es wahrscheinlich längst erahnt, die Rede ist von Haussperlingen, Fledermäusen und Mauerseglern
Ketten gelegten Figuren. Damit thematisiert die Intervention die Beteiligung Brandenburgs an der Küste Süd-West-Afrikas und verweist auf die Schicksale, der durch Sklaverei getöteten und verschleppten Menschen
Künstler die Beteiligung Brandenburgs an Handelsaktivitäten und am Versklavungshandel an der Küste Süd-West-Afrikas und verweist auf die Schicksale der durch Sklaverei getöteten und verschleppten Menschen
Ketten gelegten Figuren. Damit thematisiert die Intervention die Beteiligung Brandenburgs an der Küste Süd-West-Afrikas und verweist auf die Schicksale, der durch Sklaverei getöteten und verschleppten Menschen